Im Rahmen eines karitativen Projektes haben die Agentur Schlück und epubli ein weihnachtliches E-Book veröffentlicht. Alle Erlöse werden gespendet, sie gehen zu gleichen Teilen an zwei gemeinnützige Einrichtungen: Writers in Prison, die verfolgte und inhaftierte Autoren unterstützen, die aufgrund kritischer Meinungsäußerungen zum Schweigen gebracht wurden, sowie den hannoverschen Hospizdienst Trauer-Fuchsbau, in welchem u.a. trauernde Kinder und Jugendliche betreut werden.
21 Autoren haben zu diesem Zweck Kurzgeschichten zur Verfügung gestellt: Andreas Eschbach, Carla Federico, Marcel Feige, Katia Fox, Robert Gernhardt, Anke Greifeneder, Thomas Gsella, Caroline Hartge, Tanja Heitmann, Dora Heldt, Gunnar Homann, Vincent Kliesch, Gisa Klönne, Sarah Lark, Christoph Lode, Laila El Omari, Fran Ray, Michaela Schwarz, Jana Seidel, Ines Thorn und Claudia Toman.
Hier eine Leseprobe: Sarah Lark, Friede auf Erden
Zu Weihnachten werden sicherlich viele E-Books unter dem Weihnachtsbaum liegen. Ohne dazugehörigen Lesestoff macht so ein Geschenk nur halb so viel Spaß. Mit diesem E-Book kann man also gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Der Beschenkte freut sich über weihnachtliche Geschichten, die beiden unterstützten Organisationen können ihre Projekte weiter betreiben und der Schenkende kann mit wenig Geld viel erreichen.
Weihnachtsglanz. Ein Sack voll Geschichten. Erhältlich bei epubli, buecher.de, im Apple iBookstore sowie dem Amazon Kindle Store, Euro 4,99.
Weitere Informationen gibt es bei epubli.
Und passend zum Buch schneit es bei Dir wieder. 😉 Ich hab tatsächlich noch kein einziges E-Book gekauft, mal sehen, ob ich das mit diesem ändere …
Überraschend war, dass ich den Schnee gar nicht eingeschaltet habe. Jedenfalls nicht dieses Jahr. 😉
Ich habe ja letztes Jahr vor Weihnachten einen iRiver gewonnen, Vor dem Sommerurlaub habe ich einen Krimi und ein Kinderbuch als E-Book gekauft, einige kostenlose ältere Bücher bei der Edition Gutenberg runtergeladen. Drei von uns haben das Gerät dann getestet. Darüber wollte ich eigentlich auch mal bloggen … Für unterwegs ist das tatsächlich nicht schlecht, die Qualität der E-Books ist aber sehr unterschiedlich. Bei dem Krimi stimmten die Umbrüche nicht, sobald man die Schrift vergrößert hat. Der war nicht für das Medium aufbereitet.