Birte Vogel: Hannover persönlich

Hannover. Hannover? Was verbindet mich mit dieser Stadt? Gar nichts, um ehrlich zu sein. Weder zu einer Messe noch zur Expo habe ich sie je besucht. Ich bin schon einmal auf dem Bahnhof umgestiegen, das war es auch schon. Warum also sollte ich 14 Porträts irgendwelcher Hannoveraner lesen, von denen Birte Vogel: Hannover persönlich weiterlesen

Das Alphabet. Träum ich oder bin ich wach?

Heute Morgen, 6.10 Uhr. Klack: „Das Alphabet. Ein Hörbuchfeature aus dem Headroom-Verlag.“ Klack. Mein Mann hat den Radiowecker ausgeschaltet. ??? Das Erste, was man morgens hört, spukt einem oft den ganzen Tag im Kopf herum. Oft ist es ein lästiger Ohrwurm. Drum habe ich auch keinen Radiowecker, aber mein Wecker Das Alphabet. Träum ich oder bin ich wach? weiterlesen

Friedrich Forssman, Ralf de Jong: Detailtypografie: Nachschlagewerk für alle Fragen zu Schrift und Satz

Es gibt Bücher, mit denen man wochen- und monatelang liebäugelt, aus (meist finanziellen) Gründen immer wieder vom Kauf Abstand nimmt, um dann irgendwann endlich zuzuschlagen und sie schließlich überglücklich in den Händen zu halten. Es gibt Bücher, die sind nicht wirklich etwas für Jedermann. Sie beschäftigen sich mit spezialisierten Themen, Friedrich Forssman, Ralf de Jong: Detailtypografie: Nachschlagewerk für alle Fragen zu Schrift und Satz weiterlesen

Franz Metzger (Hg.): Zipp und zu! 50 Erfindungen, die unser Leben wirklich veränderten

50 Erfindungen, die unser Leben wirklich veränderten? An was man dabei denkt, wird bei jedem unterschiedlich sein. Aber vermutlich fällt den meisten von uns Elektrizität ein, Auto und Eisenbahn, die Dampfmaschine oder vielleicht das Internet … Sind dies auch die Erfindungen, von denen dieses Buch handelt? Nein, nichts davon wird Franz Metzger (Hg.): Zipp und zu! 50 Erfindungen, die unser Leben wirklich veränderten weiterlesen

Heike Koschyk: Die Alchemie der Nacht

Im Jahr 1780 ist es ein gefährliches Abenteuer, krank zu werden. Die Ärzte haben sich während ihres Studiums vor allem mit alten Schriften befasst, echte Patienten sind ihnen kaum untergekommen. Zur Behandlung der Krankheiten gibt es (aus heutiger Sicht) wilde und sich zum Teil widersprechende Theorien und Methoden. Die meisten Heike Koschyk: Die Alchemie der Nacht weiterlesen

Die 7 Weltwunder der Antike

Na, wer kann sie alle aufzählen? Ich jedenfalls komme immer nur bis fünf oder sechs, irgendein Weltwunder vergesse ich immer, üblicherweise die Zeus-Statue. Daher hier zunächst das, worum es sich in diesem Hörbuch dreht: Die Pyramiden von Gizeh Die hängenden Gärten der Semiramis von Babylon Die Statue des Zeus im Die 7 Weltwunder der Antike weiterlesen

Christopher Paolini: Eragon 4 – Das Erbe der Macht

Endlich, endlich traf der lange erwartete vierte Eragon-Band bei uns ein. Hart wurde die Reihenfolge verhandelt, in der die Familienmitglieder das Buch würden lesen dürfen. Ich trat freiwillig zurück, weil ich noch an einem anderen Buch saß. Ich musste dennoch nicht lange warten, die Kinder und mein Mann brauchten jeweils Christopher Paolini: Eragon 4 – Das Erbe der Macht weiterlesen