Ken Follett: Kinder der Freiheit

Die Geschichte der Familien aus Sturz der Titanen (zur Rezension) und Winter der Welt (zur Rezension) wird in diesem Band zum Abschluss gebracht. Der zweite Weltkrieg ist vorbei und die jüngeren Familienmitglieder sind in Aufbruch- und Veränderungsstimmung – in den USA und England ebenso wie in Deutschland oder der Sowjetunion. Ken Follett: Kinder der Freiheit weiterlesen

Christiane Frohmann (Hg.): Tausend Tode schreiben 2/4

Schreiben über den Tod. Tausend Autoren sollen am Ende des Projekts von Christiane Frohmann ihre Berichte, Erfahrungen, Assoziationen und Ideen in kurzen Texten niedergelegt haben. Das E-Book erscheint in mehreren Versionen, immer neue Texte werden hinzugefügt. Wer das Buch einmal gekauft hat, erhält das Update kostenlos – man muss also Christiane Frohmann (Hg.): Tausend Tode schreiben 2/4 weiterlesen

Alles ganz einfach mit büro easy 2015

Buchhaltung, Steuern und Co. sind ein wichtiges und vor allem unausweichliches Thema für jeden Freiberufler. So sagte ich nicht Nein, als mir angeboten wurde, die Software büro easy von Lexware zu testen. Weil der Steuerkram immer eine gewisse Unlust in mir auslöst, zögerte ich einige Tage, bevor ich endlich loslegte Alles ganz einfach mit büro easy 2015 weiterlesen

Küstenliteratur

In meinem Lieblingsnetzwerk Texttreff findet alljährlich eine Blogwichtelaktion statt. Das bedeutet, dass die teilnehmenden Bloggerinnen sich mit Blogbeiträgen beschenken. Meine beiden Artikel stehen leider noch aus, ich bin irgendwie noch nicht in die Gänge gekommen. Dafür war Journalistin Carmen Eickhoff- Klouvi schon fleißig und stellt eine Reihe von Büchern rund Küstenliteratur weiterlesen

Lesechallenge mit offenem Ende – Teil 2 Gegenwartsliteratur

Wie ich schon berichtet habe, führt Lovely Mix eine Lesechallenge durch, die Bücherkultur-Challenge, die aus zwei Teilen besteht. 50 Klassiker (vor 1945) und 100 Titel der Gegenwartsliteratur sind zu lesen. Bei der Klassikerliste konnte ich mich freuen, weil ich einen Großteil der Bücher bereits gelesen habe, sodass die Aufgabe überschaubar Lesechallenge mit offenem Ende – Teil 2 Gegenwartsliteratur weiterlesen

Leonie Biallas: Und immer wieder Quakenbrück. Erinnerungen an die neue Heimat

Leonie und ihre Familie sind aus Ostpreußen geflüchtet und in die englische Besatzungszone gekommen. Mit dem Zug werden sie nach Quakenbrück gebracht, wo sie von nun an wohnen sollen. Bei der Verteilung der Flüchtlinge ist etwas schiefgelaufen, zunächst muss ein anderer Platz zum Wohnen für die Familie gesucht werden. Doch Leonie Biallas: Und immer wieder Quakenbrück. Erinnerungen an die neue Heimat weiterlesen

Lesechallange mit offenem Ende – Teil 1 Klassiker

Challenges sind so eine Sache. Einserseits finde ich es durchaus spannend, nach gewissen Vorgaben zu lesen. Oft entdeckt man auf diese Weise nämlich neue Autoren oder nimmt sich endlich einmal Bücher vor, die eigentlich schon lange auf der Leseliste standen. Andererseits artet es auch leicht in Stress aus und ich habe Lesechallange mit offenem Ende – Teil 1 Klassiker weiterlesen

Michaela und Elaine DePrince: Ich kam mit dem Wüstenwind. Wie mein Traum vom Tanzen wahr wurde

Die kleine Mabinty wächst in Sierra Leone bei sehr liebevollen Eltern auf. Die Familie hat wenig Geld, aber die Eltern sparen eisern, um ihrer Tochter später eine gute Schulbildung bezahlen zu können. Schon der Dreijährigen bringen sie lesen und mehrere Sprachen bei. Doch von den Verwandten und anderen Dorfbewohnern wird Michaela und Elaine DePrince: Ich kam mit dem Wüstenwind. Wie mein Traum vom Tanzen wahr wurde weiterlesen