Jens Johler: Die Stimmung der Welt

Noch nicht ganz 15 Jahre alt verlässt der junge Johann Sebastian Bach 1700 Ohrdruf, wo er nach dem Tod seiner Eltern bei seinem älteren Bruder aufwuchs. Er hat ein Stipendium in Lüneburg an der Lateinschule erhalten, wo er Unterkunft, Verpflegung und Unterricht dafür erhält, dass er im Kirchenchor mitsingt. Sein Ziel Jens Johler: Die Stimmung der Welt weiterlesen

Was mich inspiriert. ABC der Inspiration

Angestoßen durch Schillers ABC der Inspiration, das sie im Schiller-Nationalmuseum entdeckt hat, startet Birgit Ebbert hier eine Blogparade zu diesem Thema. Ein schönes Thema, das ich gerne aufgreife. Was inspiriert mich heute, was hat mich früher in meinem Leben inspiriert? A – Autoren B – Bücher (besonders wichtig!) C – Was mich inspiriert. ABC der Inspiration weiterlesen

Denise Grover Swank: Achtundzwanzigeinhalb Wünsche

Rose Gardner ist 24 Jahre alt, hat keine Freunde und steht vollkommen unter der Fuchtel ihrer Mutter. Von den Bewohner des Städtchens Henryetta wird sie gemieden, weil sie manchmal Visionen hat. Nichts Großartiges, sie sieht vorher, ob jemandem der Hund wegläuft oder sich die Tochter nachts heimlich aus dem Haus Denise Grover Swank: Achtundzwanzigeinhalb Wünsche weiterlesen

Andrea Behnke: Mein Leben als Torte

Autobiografisches Schreiben, was heißt das? Heißt das, dass man sich hinsetzt und seine Lebensgeschichte aufschreibt, von der Geburt bis zum aktuellen Zeitpunkt oder auch konzentriert auf eine bestimmte Phase im Leben? Das kann es heißen, muss es aber nicht. Schreiben ist eine gute Art, mit sich selbst in Kontakt zu Andrea Behnke: Mein Leben als Torte weiterlesen