Über Wortakzente

Freie Lektorin und seit 2009 begeisterte Bloggerin. Mein zweites Blog, in dem sich alles um Kinderbücher dreht, findet ihr hier: https://kinderohren.com

Andrea Görsch, Katja Rosenbohm: Wie Sie im Job korrekt schreiben. Ratgeber Rechtschreibung. Rezension

Cover Ratgeber Rechtschreibung. Wie Sie im Job korrekt schreiben

Rechtschreibregeln kompakt zusammengefasst In neun Kapiteln klären die beiden Lektorinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm viele häufige Fragen rund um Rechtschreibung und Zeichensetzung. So geht es beispielsweise um das sehr häufige Problem der Getrennt- oder Zusammenschreibung. Oder ist gar ein Bindestrich zu setzen? Wann wird groß-, wann kleingeschrieben? Wie ist weiterlesen Andrea Görsch, Katja Rosenbohm: Wie Sie im Job korrekt schreiben. Ratgeber Rechtschreibung. Rezension

Jonathan Carroll: Das Land des Lachens (Rezension)

Jedes Jahr findet in meinem Netzwerk Texttreff eine Blogwichtelaktion statt, das heißt, dass die Mitglieder sich mit Blogbeiträgen beschenken. Deswegen lest ihr hier heute einen Beitrag meiner Kollegin Sarah Christiansen, die wie ich Lektorin ist. Mehr auf sie erfahrt ihr auf der Website des Lektorats „Zweite Feder“, das sie zusammen weiterlesen Jonathan Carroll: Das Land des Lachens (Rezension)

Susanne Bodenstein, Sabine Schlimm: Seelenfutter vegan. Rezension

Sattmacherrezepte, die glücklich machen … so lautet der Untertitel dieses Kochbuches. Ich nehme es vorweg: Das gelingt. „Ja, aber … vegan? Muss das denn sein?“, wird vielleicht der eine oder die andere fragen. Nein, muss es nicht, kann es aber. Ich selbst lebe nicht vegan, bin nicht einmal Vegetarierin. Aber weiterlesen Susanne Bodenstein, Sabine Schlimm: Seelenfutter vegan. Rezension

Viola Eigenbrodt: Schürze, Speck und La Famiglia

Urlaub mit (schlechter) Aussicht Irgendwie hatte Rechtsanwältin Silke Baum sich ihren Erholungsurlaub in Südtirol anders vorgestellt. Als sie die wundervolle Aussicht genießt, nutzt ihr Hund die Gelegenheit, um Leichenteile auszugraben. Schrecklich! Aber vielleicht doch nicht so, denn nun interessiert sich die Presse für sie und das könnte man ja vielleicht weiterlesen Viola Eigenbrodt: Schürze, Speck und La Famiglia

Europa entdecken mit dem Zug? Teil 1: Mit dem Zug durch Europa

Der neue Reisetrend? Letztes Jahr war auf einmal der Begriff „Flugscham“ in aller Munde. Durch Covid-19 ist das Thema Reisen ein wenig in den Hintergrund geraten, doch machen sich viele nach wie vor Gedanken, wie ihre zukünftigen Urlaube aussehen könnten. Weniger zu fliegen scheint sinnvoll, doch immer nur an Nord- weiterlesen Europa entdecken mit dem Zug? Teil 1: Mit dem Zug durch Europa

Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil

Cover Susanne Ackstaller: "Die beste Zeit für guten Stil"

Im Ernst? Wer mich gut kennt, wird sich jetzt vielleicht wundern. Daniela liest einen Stilratgeber? Die Frau, die mit dem Motto “Jeans, T-Shirt, Pulli, Hauptsache bequem” durchs Leben zu laufen scheint? Ja, ja. Das macht sie. Zum einen, weil sie die Autorin dieses Stilratgebers persönlich kennt und Neugier zu ihren weiterlesen Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil

Sabine Hildebrandt: Käthe Beutler (Rezension)

Eine jüdische Kinderärztin aus Berlin Käthe Beutler geb. Italiener (1896 bis 1999) war eine jüdische Kinderärztin, die Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts – obwohl sie verheiratet war und drei Kinder hatte – in einer eigenen Praxis praktizierte. Die Familie konnte frühzeitig in die USA emigrieren und sich dort weiterlesen Sabine Hildebrandt: Käthe Beutler (Rezension)

Lisa Graf-Riemann: Kurschatten-Affäre (Rezension)

Ein Mord in Bad Reichenhall Auch wenn sein Leben nicht so verlaufen ist, wie Alexander „Sascha” Meiensäss es sich einmal vorgestellt oder gewünscht hat, hat er sich mittlerweile damit arrangiert. Er wohnt mit seiner Tante in einer alten, renovierungsbedürftigen Villa und arbeitet nachts als Croupier in der Spielbank. Als sein weiterlesen Lisa Graf-Riemann: Kurschatten-Affäre (Rezension)

Rezension. Carola Heine: Fabelhafte Focaccia

Ich sehe gerade, dass mein letzter Beitrag hier auch eine Backbuch-Rezension war. Nein, ich habe nicht vor, nur noch Back- und Kochbücher zu besprechen. Ich lese seit Monaten aber so viel beruflich, dass ich tatsächlich privat schon ewig keinen Roman mehr gelesen habe. Wenn ich Zeit zum Lesen finde, wird weiterlesen Rezension. Carola Heine: Fabelhafte Focaccia

Rezension: Larissa-Diana Fuhrmann, Khalid Albaih (Hg.): Sudan Retold

Die Geschichte eines Landes in Bildern Bei Sudan Retold handelt es sich um ein dreisprachiges „Kunstbuch über die Vergangenheit und Zukunft des Sudan“. Die Bilder entstanden im Rahmen eines Kunstprojektes: Künstler beschäftigten sich mit verschiedenen Epochen der Geschichte des Sudans und setzten dies in Bilder um. Die Bilder stammen also weiterlesen Rezension: Larissa-Diana Fuhrmann, Khalid Albaih (Hg.): Sudan Retold