Ich bin wieder da. Bin ich wieder da?

Pause beendet Es ist lange her, dass ich hier gebloggt habe. Ich war müde, mir fehlte vor allem die Zeit, aber auch die Lust, Rezensionsexemplar um Rezensionsexemplar zu besprechen. Zu Büchern, die ich mir selbst gekauft hatte, kam ich gar nicht mehr. Also beschloss ich, eine kurze Blogpause einzulegen. Kurz? Ich bin wieder da. Bin ich wieder da? weiterlesen

Andrea Görsch, Katja Rosenbohm: Wie Sie im Job korrekt schreiben. Ratgeber Rechtschreibung. Rezension

Cover Ratgeber Rechtschreibung. Wie Sie im Job korrekt schreiben

Rechtschreibregeln kompakt zusammengefasst In neun Kapiteln klären die beiden Lektorinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm viele häufige Fragen rund um Rechtschreibung und Zeichensetzung. So geht es beispielsweise um das sehr häufige Problem der Getrennt- oder Zusammenschreibung. Oder ist gar ein Bindestrich zu setzen? Wann wird groß-, wann kleingeschrieben? Wie ist Andrea Görsch, Katja Rosenbohm: Wie Sie im Job korrekt schreiben. Ratgeber Rechtschreibung. Rezension weiterlesen

Susanne Bodenstein, Sabine Schlimm: Seelenfutter vegan. Rezension

Sattmacherrezepte, die glücklich machen … so lautet der Untertitel dieses Kochbuches. Ich nehme es vorweg: Das gelingt. „Ja, aber … vegan? Muss das denn sein?“, wird vielleicht der eine oder die andere fragen. Nein, muss es nicht, kann es aber. Ich selbst lebe nicht vegan, bin nicht einmal Vegetarierin. Aber Susanne Bodenstein, Sabine Schlimm: Seelenfutter vegan. Rezension weiterlesen

Viola Eigenbrodt: Schürze, Speck und La Famiglia

Urlaub mit (schlechter) Aussicht Irgendwie hatte Rechtsanwältin Silke Baum sich ihren Erholungsurlaub in Südtirol anders vorgestellt. Als sie die wundervolle Aussicht genießt, nutzt ihr Hund die Gelegenheit, um Leichenteile auszugraben. Schrecklich! Aber vielleicht doch nicht so, denn nun interessiert sich die Presse für sie und das könnte man ja vielleicht Viola Eigenbrodt: Schürze, Speck und La Famiglia weiterlesen

Europa entdecken mit dem Zug? Teil 1: Mit dem Zug durch Europa

Der neue Reisetrend? Letztes Jahr war auf einmal der Begriff „Flugscham“ in aller Munde. Durch Covid-19 ist das Thema Reisen ein wenig in den Hintergrund geraten, doch machen sich viele nach wie vor Gedanken, wie ihre zukünftigen Urlaube aussehen könnten. Weniger zu fliegen scheint sinnvoll, doch immer nur an Nord- Europa entdecken mit dem Zug? Teil 1: Mit dem Zug durch Europa weiterlesen

Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil

Cover Susanne Ackstaller: "Die beste Zeit für guten Stil"

Im Ernst? Wer mich gut kennt, wird sich jetzt vielleicht wundern. Daniela liest einen Stilratgeber? Die Frau, die mit dem Motto „Jeans, T-Shirt, Pulli, Hauptsache bequem“ durchs Leben zu laufen scheint? Ja, ja. Das macht sie. Zum einen, weil sie die Autorin dieses Stilratgebers persönlich kennt und Neugier zu ihren Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil weiterlesen

Rezension. Carola Heine: Fabelhafte Focaccia

Ich sehe gerade, dass mein letzter Beitrag hier auch eine Backbuch-Rezension war. Nein, ich habe nicht vor, nur noch Back- und Kochbücher zu besprechen. Ich lese seit Monaten aber so viel beruflich, dass ich tatsächlich privat schon ewig keinen Roman mehr gelesen habe. Wenn ich Zeit zum Lesen finde, wird Rezension. Carola Heine: Fabelhafte Focaccia weiterlesen

Rezension: Larissa-Diana Fuhrmann, Khalid Albaih (Hg.): Sudan Retold

Die Geschichte eines Landes in Bildern Bei Sudan Retold handelt es sich um ein dreisprachiges „Kunstbuch über die Vergangenheit und Zukunft des Sudan“. Die Bilder entstanden im Rahmen eines Kunstprojektes: Künstler beschäftigten sich mit verschiedenen Epochen der Geschichte des Sudans und setzten dies in Bilder um. Die Bilder stammen also Rezension: Larissa-Diana Fuhrmann, Khalid Albaih (Hg.): Sudan Retold weiterlesen

Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch

Gastbeitrag von Lukas Dreuth Held in Literatur, Videospiel und Verfilmung Wer aktiv die Entwicklungen auf dem Streamingmarkt verfolgt, die Gamingszene der 2010er Jahre verfolgt hat oder sich literarisch im Bereich der raueren, realistischeren Fantasywelten auskennt, dem oder der wird auch der Name Geralt von Riva ein Begriff sein. Als Protagonist Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch weiterlesen

In 200 Büchern um die Welt – Links und Vorschläge

Dies ist die Übersicht zur Blogparade In 200 Büchern um die Welt. Hier werde ich eure Buchvorschläge auflisten und eure Rezensionen verlinken. (Edit: Bereits nach einem Tag ist abzusehen, dass es bei 200 Büchern nicht bleiben wird. Denn es gibt Romane, Sachbücher, Lyrikbände, Kinderbücher … und es spricht ja nichts In 200 Büchern um die Welt – Links und Vorschläge weiterlesen