Robert Steudtner: Lawrence von Arabien. Held oder Verräter?

Thomas Edward Lawrence wurde 1888 in eine für die damalige Zeit etwas ungewöhnliche Familie hineingeboren: Seine Eltern waren nicht verheiratet, sodass die Familie häufig umzog, damit niemand dahinterkam. Schon als Junge legte er ziemlichen Ehrgeiz an den Tag, wenn ihn etwas reizte. So machte er mehrere wochenlange Radtouren durch Frankreich Robert Steudtner: Lawrence von Arabien. Held oder Verräter? weiterlesen

Franz Obst, Rolf Deilbach: Nachbar – Deutsch, Deutsch – Nachbar

Oder, wie der Untertitel sagt: Nachbarn sind ein Geschenk – Umtausch ausgeschlossen. Ärger mit dem Nachbarn? Das kennt fast jeder. Aber woran liegt das eigentlich? Doch ganz sicher nicht an einem selbst? Nun, bei der nächsten Wohnungssuche kann einem vielleicht der neue Langenscheidt-Ratgeber dabei helfen, schon im Voraus einen Blick Franz Obst, Rolf Deilbach: Nachbar – Deutsch, Deutsch – Nachbar weiterlesen

Albert Karer: Schutzzone Erde

Von einem Tag auf den anderen ist eine große Fläche im Antarktischen Ozean für Schiffe nicht mehr befahrbar. Merkwürdige Strahlungsquellen sperren die Region ab. Wer sich nähert, bekommt starke Kopfschmerzen und verspürt eine unerklärbare Angst. U-Boote können jedoch passieren und entdecken unter Wasser eine Art U-Boot und arbeitende Roboter. Was Albert Karer: Schutzzone Erde weiterlesen

Pia Ziefle: Suna

Marina, Luisa, Suna. Drei Frauennamen, drei Identitäten, doch untrennbar miteinander verbunden. Luisa lebt mit ihrem Freund Tom und ihren beiden Kindern in einem kleinen Dorf. Nach Jahren in Berlin ist sie zurückgekehrt in die Heimat der Kindheit. Sie könnte dort sehr glücklich sein, wenn nur ihre kleine Tochter schlafen würde. Pia Ziefle: Suna weiterlesen

(Kar-)Freitagsfüller 2

Mein erster Freitagsfüller hat mir Spaß gemacht, deswegen mache ich diese Woche gleich wieder mit. 😉 Die Idee und die wöchentliche Vorgabe stammen vom Barbara aus dem Blog Scrap-Impuse. Die fetten Textteile stammen von mir: 1. Ich kann’s nicht glauben, schon wieder Ostern. 2. Gleich färbe ich mit den Kindern (Kar-)Freitagsfüller 2 weiterlesen

Lesechallenge 2012: Das erste Vierteljahr

Im Januar entdeckte ich den Lesechallenge auf Kastanies Bücher Blog. Zur Erinnerung, die Aufgabe lautet: „Lies 26 Bücher von Autoren, deren Nachnamen mit den Buchstaben des Alphabets beginnen. Für die Buchstaben Q, X und Y wird jeder Nachname akzeptiert, der diese Buchstaben enthält. Laufzeit 01.01.2012 – 31.12.2012.“ Seitdem habe ich Lesechallenge 2012: Das erste Vierteljahr weiterlesen

Dirk G. W. von Grolman (Hg.): Aus dem Leben ihres Vaters Fritz Max Hessemer

Nach dem Tod ihres Mannes fasste Emilie Hessemer den Entschluss, für ihre Kinder Notizen über das Leben ihres Vaters anzufertigen. Der im Jahr 1800 in Darmstadt geborene Hessemer war Professer für Architektur  am Staedel’schen Insititut in Frankfurt. Neben seiner zeichnerischen Begabung dichtete er, ein Teil seiner Werke wurde auch veröffentlich, Dirk G. W. von Grolman (Hg.): Aus dem Leben ihres Vaters Fritz Max Hessemer weiterlesen

Heiko Kuschel: Die Sonne ist ein Säugetier. Wortspiele, Sinnverdreher und andere Sprachspielereien

Unter dem Namen @Textchaot twittert Heiko Kuschel jeden Morgen um 9.00 Uhr einen neuen Spruch. Nun hat er seine besten Sprüche gesammelt und sie, ganz konventionell, in einem gedruckten Buch veröffentlicht. Der ein oder andere Kalauer ist dabei, ich gebe auch zu, nicht jeden Spruch auf Anhieb verstanden zu haben Heiko Kuschel: Die Sonne ist ein Säugetier. Wortspiele, Sinnverdreher und andere Sprachspielereien weiterlesen

Freitags-Füller 1

Auf vielen Blogs, die ich lese, gibt es einen sogenannten Freitags-Füller. Die Idee und die wöchentliche Vorgabe stammen vom Barbara aus dem Blog Scrap-Impuse. Barabara gibt Halbsätze vor, die der Blogger vervollständigen muss. Eigentlich wollte ich das schon vor einigen Wochen ausprobieren, aber ausgerechnet freitags habe ich nie daran gedacht. Freitags-Füller 1 weiterlesen