Wieder mal ein Freitags-Füller …

Irgendwie bekomme ich es nicht auf die Reihe, regelmäßig an diese Freitags-Füller zu denken. Ich habe schon erwogen, einen Sonntags- oder Montags-Füller daraus zu machen, denn irgendwann fällt es mir ja immer wieder ein. Die letzten beiden Freitage habe ich also verpasst, aber heute gibt es endlich mal wieder einen: Wieder mal ein Freitags-Füller … weiterlesen

Lesers kleines Glück: Das Lesebändchen

Es ist ja nicht so, dass es in diesem Haus keine Lesezeichen gäbe. Im Gegenteil, es gibt sogar massenweise Lesezeichen unterschiedlichster Art. Die meisten wurden beim Buchkauf mit in die Tüte gesteckt (sind ja auch ein schöner Werbeträger), manche passen zum jeweiligen Buch, andere sind individuell gestaltete Geschenke oder aus Lesers kleines Glück: Das Lesebändchen weiterlesen

Das Alphabet. Träum ich oder bin ich wach?

Heute Morgen, 6.10 Uhr. Klack: „Das Alphabet. Ein Hörbuchfeature aus dem Headroom-Verlag.“ Klack. Mein Mann hat den Radiowecker ausgeschaltet. ??? Das Erste, was man morgens hört, spukt einem oft den ganzen Tag im Kopf herum. Oft ist es ein lästiger Ohrwurm. Drum habe ich auch keinen Radiowecker, aber mein Wecker Das Alphabet. Träum ich oder bin ich wach? weiterlesen

Kater, Schwalbe, Maus: Ein ganz normaler Morgen im Hause D.

6.30 Uhr. Der große Sohn deckt den Tisch, während die anderen Familienmitglieder noch im Bad oder beim Umziehen sind. Da nur noch wenig Milch in der Packung ist, will er im Keller Nachschub holen und entdeckt, dass der Kater Gras gefressen und seinen Mageninhalt an vier Stellen verteilt hat. Lecker! Kater, Schwalbe, Maus: Ein ganz normaler Morgen im Hause D. weiterlesen

Vom Umgang mit Katastrophen: Eine Replik

Regelmäßig und meistens mit Genuss und Gewinn lese ich das Blog Bachmichels Haus von Andrea Juchem (@Apfelmuse). Ihr gestriger Artikel „Von Schaulustigen und Helden“ hat mich jedoch zunächst sehr betroffen gemacht und letztlich verletzt. Sie vergleicht darin diejenigen Menschen, die auf die Katastrophe in Japan damit reagieren, dass sie sich Vom Umgang mit Katastrophen: Eine Replik weiterlesen

Best of Klufti: Eine Lesung

Ende November habe ich im Kaffepause-Blog den Krimi „Rauhnacht“ von Michael Kobr und Volker Klüpfel gewonnen. Ich fand fand ihn originell und spanned (siehe letzten Eintrag), so dass ich inzwischen auch die beiden ersten Krimis der Serie („Milchgeld“ und „Erntedank“) gelesen habe. So vorbereitet machte ich mich am 02. Februar Best of Klufti: Eine Lesung weiterlesen

1. Texttreff-Schreibwettbewerb (TTSW)

Wie ich bereits an der einen oder anderen Stelle erwähnte, bin ich Mitglied im Texttreff, einem wundervollen Netzwerk für Frauen in Textberufen. Dort findet zur Zeit ein Schreibwettbewerb für Mitglieder statt. Gefordert sind kurze, pointierte Texte zu einem von drei vorgegebenen Themen. Nahezu täglich wird ein neuer Beitrag im Blog 1. Texttreff-Schreibwettbewerb (TTSW) weiterlesen

Ich bilde mich weiter: Eine Challenge

Gerade habe ich im „Umblättern“-Blog eine tolle Challenge entdeckt: Ich bilde mich weiter. Die meisten fleißigen Leser haben ja bestimmte Liebelingsgenres. Die Idee hinter dieser Challenge ist es nun, im Laufe des Jahres 2010 ein Buch aus jedem von 11 12 vorgebenen Genres zu lesen und zu rezensieren. Ich habe Ich bilde mich weiter: Eine Challenge weiterlesen

Urlaubsfolgen

So ein Urlaub kann viele Folgen haben: Man lernt neue Länder, Menschen und Kulturen kennen, besichtigt interessante Städte und romantische Dörfer, verbringt Zeit mit der Familie und erholt sich. All das trifft auf unseren gerade vergangenen Urlaub zu. Vor allem aber half er allen Familienmitgliedern beim Abbau der diversen Stapel Urlaubsfolgen weiterlesen