Gülcin Wilhelm: Generation Koffer. Die zurückgelassenen Kinder

Mehr als 50 Jahre ist es her, dass die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland kamen. Sie planten meistens, ein oder zwei Jahre zu bleiben, möglichst viel zu verdienen und dann wieder in die Heimat zurückzukehren. So wollte es auch die Bundesregierung. In der Praxis stellte sich aber heraus, dass die Gülcin Wilhelm: Generation Koffer. Die zurückgelassenen Kinder weiterlesen

Gina Mayer: Das Maikäfermädchen

In Düsseldorf mangelt es nach dem Krieg an Wohnraum und Lebensmitteln. Deswegen lässt sich die Hebamme Käthe, die im Dachgeschoss eines baufälligen Hauses untergekommen ist, auch nur in Naturalien bezahlen. Trotzdem hat sie ständig Hunger. Eines Tages wird sie von einer verzweifelten jungen Frau, fast noch ein Kind, aufgesucht, die Gina Mayer: Das Maikäfermädchen weiterlesen

Helmut Pöll: Die Elefanten meines Bruders

Der elfjährige Billy hat schon eine Menge erlebt, worauf er hätte verzichten können. Beispielsweise den Tod seines großen Bruders Phillipp, der auf dem Weg zum Zirkus überfahren wurde. Er hatte sich so auf die Elefanten gefreut. Billy hütet die Eintrittskarten als seinen größten Schatz und geht jedes Jahr am Phillipps Helmut Pöll: Die Elefanten meines Bruders weiterlesen

Odile Kennel: Was Ida sagt

Louise, in der Normandie aufgewachsen, flüchtet gleich nach dem Abitur vor der erdrückenden Enge zu Hause nach Berlin. Zu ihrer Mutter hält sie nur sehr flüchtigen Kontakt. Nach ihrem Examen ergibt es sich, dass sie ein Stipendium für eine Recherche bekommt, die sie in ihre Heimat führt. Direkt vor der Odile Kennel: Was Ida sagt weiterlesen

Ursula K. Le Guin: Die Enteigneten

Die Menschen auf dem Planeten Anarres sind vor etwa 170 Jahren von Urras gekommen. Sie alle waren Anhänger von Odo, die besitzloses Leben predigte. Nun leben sie in einer großen Gemeinschaft. Wer etwas benötigt, geht in ein Lager, um es zu holen. Geld gibt es nicht. Jeder arbeitet in dem Ursula K. Le Guin: Die Enteigneten weiterlesen

Nele Neuhaus: Böser Wolf

Die Leiche eines misshandelten jugen Mädchens wird im Main gefunden. Obwohl schnell die Bevölkerung eingeschaltet wird, bleibt ihre Identität ungeklärt. In Verdacht gerät ein ehemaliger Anwalt, der vor Jahren wegen des Missbrauchs von Kindern im Gefängnis gesessen hat, der aber damals hartnäckig seine Unschuld beteuert hat. Dann wird die bekannte Nele Neuhaus: Böser Wolf weiterlesen

Arnaldur Indridason: Todeshauch

Ich lese die Bücher von Indriđason in kunterbunter Reihenfolge. Hier daher die Rezension eines älteren Krimis. In einem Neubaugebiet am Rande von Reykjavik wird ein Skelett gefunden. Schnell steht fest, dass die Knochen seit etwa 60 Jahren dort liegen. Doch warum ist die Haltung so merkwürdig – wurde da etwa Arnaldur Indridason: Todeshauch weiterlesen

Lisa Graf-Riemann: Spanien 151

Es ist kein Reiseführer, es sind nicht die klassischen Touristenattraktionen, die vorgestellt werden. Es ist kein Kulturführer, der spanische Traditionen beschreibt, hinterfragt und analysiert. Es ist kein Bildband, der in großformatigen Bildern die Schönheit des Landes preist. In Spanien 151 geben 151 Momentaufnahmen einen ganz anderen Einblick in das Land, Lisa Graf-Riemann: Spanien 151 weiterlesen

Emma Donoghue: Raum

Am Abend vor seinem fünften Geburtstages ist Jack in Schrank eingeschlafen, wie jeden Abend. Er wird wach in Bett, neben ihm liegt Ma, und er hofft auf ein Geburtstagsgeschenk. Ma hat ein Bild für ihn, das sie selbst gemalt hat. Jack ist enttäuscht. Er hatte gehofft, dass der Mann, der Emma Donoghue: Raum weiterlesen

Xinran: Die namenlosen Töchter

Nachdem Zwei Selbstmord begangen hat, weil sie den behinderten Sohn eines Funktionärs heiraten sollte, soll ihre jüngere Schwester Drei an ihre Stelle treten, schließlich muss die Vereinbarung mit der Funktionärsfamilie eingehalten werden. Mit der Hilfe ihres Onkels gelingt ihr die Flucht nach Nanjing. Dort lernt sie unter dem großen Weidenbaum Xinran: Die namenlosen Töchter weiterlesen