Auflösung Gewinnspiel zu „Die Maurin“

Dies ist das erste Gewinnspiel, das ich veranstaltet habe. Ich bin begeistert von der großen Resonanz: fast 150 Einsendungen, die meisten davon mit drei richtigen Antworten! Und wie ausführlich diese Antworten teilweise waren. Klasse! Bevor ich verrate, wer die beiden glücklichen Gewinner sind, möchte ich das Rätsel zunächst einmal auflösen: Auflösung Gewinnspiel zu „Die Maurin“ weiterlesen

Lea Korte: Die Maurin

1478: Der südliche Teil der iberische Halbinsel befindet sich unter der Herrschaft der Mauren. Abgesehen von kleineren Grenzscharmützeln herrscht Frieden zwischen Mauren und Spaniern. Da verweigert Emir Hassan die fälligen Tributzahlungen und schickt die spanischen Gesandten mit leeren Händen fort. Endlich haben die Spanier einen Grund, die Friedensverträge zu brechen. Sie greifen die Mauren an, damit der sehnlichste Wunsch der katholischen Könige in Erfüllung geht: Das ganze Land soll christlich werden. Aber nicht nur der Feind von außen macht den Mauren zu schaffen, auch innerhalb des Emirates kommt es zu Führungs- und Nachfolgekämpfen.

Diese historischen Daten bilden den Rahmen für die Erlebnisse von Zahra, einem maurischen Mädchen mit kastilischer Mutter, das in Granada in engem Kontakt zum Hof aufgewachsen ist. Zahra ist nicht wie die anderen Mädchen ihrer Zeit, die brav im Haus bleiben, ihren Eltern gehorchen und schließlich den Mann heiraten, den ihr Vater für sie …
Mit Gewinnspiel!
Lea Korte: Die Maurin weiterlesen

Ricarda Essrich: Mein neues Leben – Schweden

Mit der Idee, Deutschland für immer zu verlassen, spielen viele. Die Gründe dafür sind vielfältig: Einige wollen einem Schicksal als Hartz-4-Empfänger entgehen, andere lockt das schönere Wetter im Süden, der nächste wird von seinem Arbeitgeber versetzt und der vierte hat sich während eines Urlaubs in das Zielland verliebt. Egal aus Ricarda Essrich: Mein neues Leben – Schweden weiterlesen

Rezension: Heike Koschyk – Hildegard von Bingen. Ein Leben im Licht

Mädchen mit Visionen Hildegard ist das zehnte Kind einer adeligen Familie. Sie ist kränklich und „anders“ als ihre Geschwister, denn sie hat Visionen. Allerdings lernt sie schnell, diese zu verbergen. Als sie acht Jahre alt ist schicken ihre Eltern sie auf Burg Sponheim, wo sie zusammen mit der sechs Jahre Rezension: Heike Koschyk – Hildegard von Bingen. Ein Leben im Licht weiterlesen

Laura Pariani: Das Schwert und der Mond

Laura Pariani beschreibt in ihrer Romanbiographie das Leben des Garcilaso de la Vega, der den Beinamen „der Inka“ trug. Er war der Sohn einer Inka-Prinzessin und eines spanischen Eroberers. Während er zunächst noch mit den Mythen und den noch vorhandenen Traditionen der Inka aufwächst, wird er eines Tages von seinem Laura Pariani: Das Schwert und der Mond weiterlesen

Nicole Rensmann: Regenbogenläufer

Fünfzehn fremde Welten In Regenbogenläufer entführt Autorin Nicole Rensmann den (jungen) Leser fünfzehnmal in andere Welten. Ampelmännchen Willi Red hat die Nase voll vom eintönigen Ampelleben, bei dem einem die Vögel auf dem Kopf machen und büxt aus. Endlich kommen wir dahinter, was es mit den Wäschemonsterchen auf sich hat, die Nicole Rensmann: Regenbogenläufer weiterlesen

Frida: Vom Tod zum Leben. Die Geschichte eines Wunders mitten in Ruanda.

Wenn Nachbarn plötzlich Feinde werden Frida ist ein ganz normales ruandisches Mädchen mit einer nicht ganz einfachen, aber schönen Kindheit inmitten ihrer Großfamilie. Sie geht zur Schule, zur Kirche, muss als einziges Mädchen viel im Haushalt helfen und findet dennoch Zeit zum Spielen. Als der Schulleiter eines Tages in die Frida: Vom Tod zum Leben. Die Geschichte eines Wunders mitten in Ruanda. weiterlesen