Charles C. Mann: Kolumbus‘ Erbe. Wie Menschen, Tiere, Pflanzen die Ozeane überquerten und die Welt von heute schufen

… die Reise des Kolumbus [brachte] nicht die Entdeckung, sondern die Erschaffung einer neuen Welt. (S. 15) Es ist bekannt, dass die europäischen Eroberer Tiere und Pflanzen nach Amerika brachten, ungeplant auch Viren und Insekten und umgekehrt viele Nutzpflanzen nach Europa. Dieser „kolumbische Austausch“ hatte jedoch viel weitreichendere und weltumfassendere Charles C. Mann: Kolumbus‘ Erbe. Wie Menschen, Tiere, Pflanzen die Ozeane überquerten und die Welt von heute schufen weiterlesen

Bloom’s FrühlingsZauber. Schöner leben, feiern und dekorieren

Draußen zeigt sich der Frühling langsam an allen Ecken und Enden. Überall blitzen Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge, Narzissen und Tulpen recken sich täglich ein Stück weiter dem Licht entgegen. Das zarte Grün und die leuchtenden Farben tun meinem Gemüt richtig gut. Da wird es höchste Zeit, auch in der Wohnung Bloom’s FrühlingsZauber. Schöner leben, feiern und dekorieren weiterlesen

Christoph Hübener: Darüber hinaus…

Bei der letztjährigen Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ gewann ich bei Kuschelkirche ein schmales Bändchen mit Erzählungen: Darüber hinaus. Leider habe ich die schlechte Angewohnheit, neue Bücher immer oben auf meinen Stapel zu legen, und so dauerte es leider ein Dreivierteljahr, bis es mir wieder in die Hände fiel. Das hat Christoph Hübener: Darüber hinaus… weiterlesen

Danz/Wilberg: An die Wand geworfen

Wie hat das früher eigentlich ohne Powerpoint-Präsentationen funktioniert? Wie haben engagierte Menschen andere von ihren Ideen überzeugt? Auch wenn heute kaum ein Meeting ohne Powerpoint auskommt, gibt es doch viele Situationen, für die man sich auch eine tolle Präsentation vorstellen könnte … Also, MAN vielleicht nicht, aber die Autoren dieses Danz/Wilberg: An die Wand geworfen weiterlesen

Rachel Joyce: Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte

Inhalt: England 1972: Diana durfte den Führerschein machen und hat von ihrem Mann Seymour einen tollen silbernen Jaguar bekommen. Er dient vor allem dazu, die Kinder Byron und Lucy zur Schule zu fahren und vor den anderen Müttern Eindruck zu schinden. Seymour arbeitet in London bei einer Bank und kommt Rachel Joyce: Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte weiterlesen

Waris Dirie: Safa. Die Rettung der kleinen Wüstenblume

Waris Dirie wurde durch ihr Buch Wüstenblume und den darauf basierenden Film bekannt. Sie beschreibt ihre abentuerliche Lebensgeschichte, in deren Verlauf aus dem kleinen Nomadenmädchen ein bekanntes Modell wurde. Ausführlich geht sie dabei auf ein Trauma ein, das sie als Kind erlitten hat: Sie wurde grausam beschnitten. Heute engagiert sie sich Waris Dirie: Safa. Die Rettung der kleinen Wüstenblume weiterlesen

Khaled Hosseini: Traumsammler

Abdullah hat sich rührend um seine kleine Schwester Pari gekümmert, nachdem beider Mutter bei deren Geburt gestorben ist. Als sein Vater nach Kabul aufbricht, angeblich, um dort zu arbeiten, nimmt er Pari mit. Abdullah läuft so lange hinterher, bis er mitkommen darf. Zuerst ist er beeindruckt von dem großen Haus Khaled Hosseini: Traumsammler weiterlesen

Malala Yousafzai: Ich bin Malala

Wahrscheinlich ist jedem der Name Malala ein Begriff, seit Taliban auf die pakistanische Schülerin geschossen haben, das sich für den Schulbesuch von Mädchen engagiert hat. Ich habe lange überlegt, ob ich auch schon vorher von ihr gehört habe. Ich denke ja, am Rande. Besonders viel habe ich von ihrem Bemühungen Malala Yousafzai: Ich bin Malala weiterlesen

Irvine Welsh: Trainspotting

Edinburgh: für die einen eine idyllische Stadt, die einen Besuch lohnt, für die anderen trostloser Lebensmittelpunkt. In Leith, einem tristen Vorort, leben junge Menschen ohne Arbeit und Perspektive von einem Schuss zum nächsten, dröhnen sich auf Partys oder im Pub mit Alkohol zu, streiten sich mit rivalisierenden Fußballfans, verfallen in Irvine Welsh: Trainspotting weiterlesen

Britta Freith, Bigi Möhrle: Hinterm Stall die Blumen. Landfrauen und ihre Gärten

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe wenig Ahnung von Gärten. Ich habe selber nur einen kleinen Reihenhausmittelgarten, in dem ich vor mich hin wurschtele, meine kleinen Erfolge, aber auch Misserfolge erlebe. Über die Jahre habe ich natürlich viel dazu gelernt, aber da ist noch viel Spielraum nach oben. Britta Freith, Bigi Möhrle: Hinterm Stall die Blumen. Landfrauen und ihre Gärten weiterlesen