Birgit Ebbert: Falsches Zeugnis

Katharina Bessling erhält E-Mails von einem Unbekannten, der behauptet, im Besitz von Tagebuchaufzeichnungen von Anne Frank aus der Zeit nach der Entdeckung der Familie im Hinterhaus zu haben. Das wäre eine Sensation! Nach und nach übersendet er ihr Texte, die angeblich aus dem Niederländischen übersetzt wurden. Die Angaben scheinen auf den Birgit Ebbert: Falsches Zeugnis weiterlesen

Office-Software Lexware büro easy 2015 – der Test

Im Januar hatte ich bereits von meinen ersten Schritten mit der „büro easy 2015“-Software von Lexware berichtet, nämlich hier. In der Zwischenzeit hatte ich genügend Zeit und Gelegenheit, mich mit den vielfältigen Funktionen näher vertraut zu machen und einiges auszuprobieren. Einmal eingeben – fertig! Was mir besonders gut gefällt, ist, wie Office-Software Lexware büro easy 2015 – der Test weiterlesen

Michaela und Elaine DePrince: Ich kam mit dem Wüstenwind. Wie mein Traum vom Tanzen wahr wurde

Die kleine Mabinty wächst in Sierra Leone bei sehr liebevollen Eltern auf. Die Familie hat wenig Geld, aber die Eltern sparen eisern, um ihrer Tochter später eine gute Schulbildung bezahlen zu können. Schon der Dreijährigen bringen sie lesen und mehrere Sprachen bei. Doch von den Verwandten und anderen Dorfbewohnern wird Michaela und Elaine DePrince: Ich kam mit dem Wüstenwind. Wie mein Traum vom Tanzen wahr wurde weiterlesen

Viola Eigenbrodt, Christiane Hoff: Der Hamsterfuchs und andere Kuriositäten

Märchen für Erwachsene? Oh ja! Aber hier erobern keine tapferen Prinzen die Herzen von edlen Prinzessinnen, indem sie den bösen Drachen besiegen. Die Protagonisten dieser Märchen sind Tiere, die, wie schon der Titel verrät, aus dem Rahmen des Üblichen herausfallen. Das macht es spannend, denn während jeder weiß, was beispielsweise Viola Eigenbrodt, Christiane Hoff: Der Hamsterfuchs und andere Kuriositäten weiterlesen

Phil Klay: Wir erschossen auch Hunde

In zwölf Geschichten berichtet Klay aus wechselnder Perspektive von Erlebnissen amerikanischer Soldaten in Afghanistan und dem Irak. Mal berichtet ein Militärgeistlicher von seinen vergeblichen Bemühungen, die jungen Männer zu unterstützen, mal ein Soldat von der Sprengfalle, in die seine Wagenkolonne geriet und durch die er seinen Freund verlor, während er Phil Klay: Wir erschossen auch Hunde weiterlesen

Jens Johler: Die Stimmung der Welt

Noch nicht ganz 15 Jahre alt verlässt der junge Johann Sebastian Bach 1700 Ohrdruf, wo er nach dem Tod seiner Eltern bei seinem älteren Bruder aufwuchs. Er hat ein Stipendium in Lüneburg an der Lateinschule erhalten, wo er Unterkunft, Verpflegung und Unterricht dafür erhält, dass er im Kirchenchor mitsingt. Sein Ziel Jens Johler: Die Stimmung der Welt weiterlesen

Was mich inspiriert. ABC der Inspiration

Angestoßen durch Schillers ABC der Inspiration, das sie im Schiller-Nationalmuseum entdeckt hat, startet Birgit Ebbert hier eine Blogparade zu diesem Thema. Ein schönes Thema, das ich gerne aufgreife. Was inspiriert mich heute, was hat mich früher in meinem Leben inspiriert? A – Autoren B – Bücher (besonders wichtig!) C – Was mich inspiriert. ABC der Inspiration weiterlesen

Denise Grover Swank: Achtundzwanzigeinhalb Wünsche

Rose Gardner ist 24 Jahre alt, hat keine Freunde und steht vollkommen unter der Fuchtel ihrer Mutter. Von den Bewohner des Städtchens Henryetta wird sie gemieden, weil sie manchmal Visionen hat. Nichts Großartiges, sie sieht vorher, ob jemandem der Hund wegläuft oder sich die Tochter nachts heimlich aus dem Haus Denise Grover Swank: Achtundzwanzigeinhalb Wünsche weiterlesen

Andrea Behnke: Mein Leben als Torte

Autobiografisches Schreiben, was heißt das? Heißt das, dass man sich hinsetzt und seine Lebensgeschichte aufschreibt, von der Geburt bis zum aktuellen Zeitpunkt oder auch konzentriert auf eine bestimmte Phase im Leben? Das kann es heißen, muss es aber nicht. Schreiben ist eine gute Art, mit sich selbst in Kontakt zu Andrea Behnke: Mein Leben als Torte weiterlesen

Fernweh. Ach.

Sabine Olschners Blog Ferngeweht lädt zu einer Blogparade zum Thema Fernweh ein. Da bin ich gerne dabei, ist Fernweh zwar ein immer etwas schmerzliches, aber von mir auch sehr liebgewonnenes Gefühl. Obwohl ich auch sehr gerne zu Hause bin und die Vorteile des Daheimseins durchaus zu schätzen weiß, ist Fernweh doch Fernweh. Ach. weiterlesen