Über Wortakzente

Freie Lektorin und seit 2009 begeisterte Bloggerin. Mein zweites Blog, in dem sich alles um Kinderbücher dreht, findet ihr hier: https://kinderohren.com

Neue Blogkategorie: KoLekt – Lieblingsprojekte

Als Lektorin wandern sehr unterschiedliche Bücher über meinen Schreibtisch. Vom Fantasyroman über Krimis, Liebesromane bis zum Sachbuch reicht das Spektrum. Auch wenn ich während meiner Arbeit natürlich ganz anders an Bücher herangehe, als wenn ich sie in meiner Freizeit zum Vergnügen lesen würde, kommt es doch immer wieder vor, dass Neue Blogkategorie: KoLekt – Lieblingsprojekte weiterlesen

Said Musa Samimy: Afghanistan. Chronik eines gescheiterten Staates

Blick auf die neuere Geschichte Afghanistans Afghanistan ist ein Vielvölkerstaat, in dem Stammeszugehörigkeit über Nationalität steht. Dazu kommen verschiedene Religionen: Sunniten, Schiiten und Wahabiten. Die zahlreichen Parteien, die meist vor allem die eine oder anderen Volksgruppe vertreten, orientieren sich alle am Islam, aber in welcher Ausprägung sie seine Anwendung im Said Musa Samimy: Afghanistan. Chronik eines gescheiterten Staates weiterlesen

Nik Salsflausen (Hrsg.): Afterwork mit Sisyphos

Griechische Mythologie modern präsentiert Griechische Sagen sind zeitlos. Noch heute begeistern sie Generation um Generation. Viele sind so bekannt, dass Stichworte reichen, damit (fast) jeder versteht, was gemeint ist, sie sind in unserer Alltagssprache verwurzelt. Völlig vergebens schuften wie Sisyphos, sich einschleichen wie mit einem Trojanischen Pferd oder Unheil vorhersagen Nik Salsflausen (Hrsg.): Afterwork mit Sisyphos weiterlesen

Ann-Kristin Mull (Hg.): Ist öko immer gut? Was Welt und Klima wirklich hilft

Die Welt retten – aber wie? Viele von uns würden gerne so leben, dass wir die Umwelt weniger schädigen. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach. Ziemlich oft sogar. Denn was ist eigentlich „das Richtige“? Sie würden gerne „was tun“? Damit sind Sie nicht allein. Denn vielen ist längst Ann-Kristin Mull (Hg.): Ist öko immer gut? Was Welt und Klima wirklich hilft weiterlesen

Arnstadt: Warum in die Ferne schweifen?

Sabine veranstaltet in ihrem Blog Ferngeweht eine große Bloggeraktion, das Stadt, Land, Fluss XXL. Dabei schreiben (Reise-)Blogger zu jedem Buchstaben des Alphabets Artikel über eine Stadt, ein Land und einen Fluss. Der versprochene Blogbeitrag zu der Stadt mit A blieb aus und ich sprang spontan mit Arnstadt ein. Andere haben Arnstadt: Warum in die Ferne schweifen? weiterlesen

Olga Witt: Ein Leben ohne Müll. Mein Weg mit Zero Waste

Müll: weniger ist mehr Leben ohne Müll – geht das? Nun, das ist natürlich leichter gesagt als getan. Olga Witt zeigt in ihrem Buch aber, wie man Schritt für Schritt immer mehr Müll vermeiden kann. Sie beginnt an einem Punkt, der den meisten noch vergleichsweise leicht fallen dürfte, nämlich mit Olga Witt: Ein Leben ohne Müll. Mein Weg mit Zero Waste weiterlesen

H. G. Wells: Die Zeitmaschine

Ein Erfinder berichtet seinen Bekannten von seiner neuesten Entwicklung: einer Zeitmaschine. Natürlich stößt er auf Unglauben und Skepsis. Doch beim nächsten Treffen fehlt er zunächst, dann kommt er in einem abgerissenen und ausgehungerten Zustand dazu und erzählt eine nahezu unglaubliche Geschichte, die von einem der Teilnehmer aufgeschrieben wird. Er berichtet, H. G. Wells: Die Zeitmaschine weiterlesen

John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen

Ein amerikanischer Traum Amerika, Anfang der 1930er-Jahre. George und Lennie ziehen gemeinsam durchs Land und verpflichten sich als Arbeiter auf Farmen. Doch immer wieder müssen sie gehen, weil der riesige, äußerst starke aber ebenso einfältige Lennie wieder einmal etwas angestellt hat. Was genau, das erfahren die Leser zunächst nicht. Doch John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen weiterlesen

Toiletten. Eine Reise zu den Stillen Örtchen dieser Welt

Ein Buch über Toiletten? Wirklich? Ich gestehe es: Dieses Buch hat mich magisch angezogen. Ich mag ein wenig skurrile Bücher und war neugierig darauf, was hier wohl präsentiert wird. Auf einer Doppelseite werden mal eine, mal zwei Toiletten vorgestellt, an denen etwas Besonderes ist. Oft ist es der Standort, der Toiletten. Eine Reise zu den Stillen Örtchen dieser Welt weiterlesen

Birgid Hanke: „Es muss stimmen“ – Die Kostümbildnerin Ingrid Zoré

Ingrid Zoré –Eine Künstlerin hinter den Kulissen der Filmsets 1936 geboren, im Krieg aufgewachsen, wollte Ingrid Zoré zunächst Innenarchtektin werden. Da dazu eine Schreinerlehre erforderlich gewesen wäre, lehnte ihr Vater das ab. So kam sie auf dem Umweg über eine Schneiderlehre an die Hochschule für Bildende Künste, wo sie zunächst Birgid Hanke: „Es muss stimmen“ – Die Kostümbildnerin Ingrid Zoré weiterlesen