Latifa Nabizada: „Greif nach den Sternen, Schwester!“ Mein Kampf gegen die Taliban

Latifa Nabizada ist eins von zehn Kindern einer in Kabul lebenden usbekischstämmigen Familie. Während die beiden ältesten Schwestern niemals eine Schule besuchen konnten, versuchen die Eltern, ihren weiteren Kindern, auch den Mädchen, eine gute Schulbildung zukommen zu lassen. Der Vater war als Offizier in der afghanischen Armee tätig, bis er 1980 als angeblicher Mudschaheddin Latifa Nabizada: „Greif nach den Sternen, Schwester!“ Mein Kampf gegen die Taliban weiterlesen

Kathrin Schubert: Maria Sibylla Merian. Reise nach Surinam

Ich hatte bei den Gewinnspielen zum Welttag des Buches gleich mehrfach Glück. Natürlich habe ich mich über jeden Gewinn gefreut, aber besonders über einen GEO-Bildband aus der Reihe „Bibliothek der Entdecker“ über Maria Sibylla Merian. Diese Frau fasziniert mich schon lange, weil sie für ihre Zeit ungewöhlich und ungewöhnlich mutig Kathrin Schubert: Maria Sibylla Merian. Reise nach Surinam weiterlesen

Charles C. Mann: Kolumbus‘ Erbe. Wie Menschen, Tiere, Pflanzen die Ozeane überquerten und die Welt von heute schufen

… die Reise des Kolumbus [brachte] nicht die Entdeckung, sondern die Erschaffung einer neuen Welt. (S. 15) Es ist bekannt, dass die europäischen Eroberer Tiere und Pflanzen nach Amerika brachten, ungeplant auch Viren und Insekten und umgekehrt viele Nutzpflanzen nach Europa. Dieser „kolumbische Austausch“ hatte jedoch viel weitreichendere und weltumfassendere Charles C. Mann: Kolumbus‘ Erbe. Wie Menschen, Tiere, Pflanzen die Ozeane überquerten und die Welt von heute schufen weiterlesen

Danz/Wilberg: An die Wand geworfen

Wie hat das früher eigentlich ohne Powerpoint-Präsentationen funktioniert? Wie haben engagierte Menschen andere von ihren Ideen überzeugt? Auch wenn heute kaum ein Meeting ohne Powerpoint auskommt, gibt es doch viele Situationen, für die man sich auch eine tolle Präsentation vorstellen könnte … Also, MAN vielleicht nicht, aber die Autoren dieses Danz/Wilberg: An die Wand geworfen weiterlesen

Madame Missou: Wie uns Aufräumen & Entrümpeln glücklich macht!

Was ist ihr kleines Geheimnis und wo verstecken Sie es? Im Keller, auf dem Dachboden, im Küchenschrank oder vielleicht unter Ihrem Bett? Was genau ist es, dass Sie vor aller Augen verbergen und unter keinen Umständen preisgeben wollen? Papierchaos und lose Blattsammlungen auf dem Schreibtisch, alte nutzlose Dinge in der Madame Missou: Wie uns Aufräumen & Entrümpeln glücklich macht! weiterlesen

Waris Dirie: Safa. Die Rettung der kleinen Wüstenblume

Waris Dirie wurde durch ihr Buch Wüstenblume und den darauf basierenden Film bekannt. Sie beschreibt ihre abentuerliche Lebensgeschichte, in deren Verlauf aus dem kleinen Nomadenmädchen ein bekanntes Modell wurde. Ausführlich geht sie dabei auf ein Trauma ein, das sie als Kind erlitten hat: Sie wurde grausam beschnitten. Heute engagiert sie sich Waris Dirie: Safa. Die Rettung der kleinen Wüstenblume weiterlesen

Eure Fragen an Waris Dirie

Anfang Februar wird ein neues Buch von Waris Dirie erscheinen. Sicher ist sie euch zumindest durch ihr erstes Buch Wüstenblume oder den darauf basierenden Film bekannt, in dem sie ihre Geschichte erzählt und dabei auch offen über ihre Beschneidung berichtet. Seitdem engagiert sie sich dafür, über diese grausame Praxis aufzuklären, um Eure Fragen an Waris Dirie weiterlesen

Florian Illies: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts

Was ist im Jahr 1913 passiert? Im Rückblick sehen wir heute den drohenden Ersten Weltkrieg, doch die Zeitgenossen lebten noch völlig unbeschwert davon. Es war ein Jahr, in dem sehr viel passierte, nicht nur in der Politik, sondern auch in Kunst und Literatur. Monat für Monat beschriebt Illies die Ereignisse, Florian Illies: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts weiterlesen