Technik in der Schule: Hektographieren und Stempeln

Medien in meiner Schulzeit Literatenmelu hat in ihrem Blog eine Aktion zum Thema Bildung gestartet. Eine ihrer Fragen lautet: Welche Medien hast Du im Unterricht kennengelernt und auch selbst genutzt? Denke ich an Medien in meiner Schulzeit, steigt mir sofort ein Geruch nach Lösungsmittel in die Nase und ich sehe Technik in der Schule: Hektographieren und Stempeln weiterlesen

Optimistischen Start ins neue Jahr

Ich wünsche Euch, meinen Lesern, dass sich 2010 möglichst viele Eurer Wünsche, Träume und Hoffnungen verwirklichen. Dass Ihr nicht in einem selbstmitleidigen „Das neue Jahr wird sowieso auch nicht besser als das alte“ versinkt, sondern den Jahreswechsel als Chance betrachtet, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Dass Ihr nicht darauf Optimistischen Start ins neue Jahr weiterlesen

Der Geist der Weihnacht

Stallweihnacht in Hausen Wie immer am vierten Advent fand gestern in unserem kleinen Nachbarort die Stallweihnacht statt. Nachdem in den vergangen Jahren Josef mit Maria oder die Hirten durchs Dorf zogen, waren in diesem Jahr die Könige auf der Suche nach dem neugeborenen Heiland unterwegs. Seinen Ausgang nahm das Spiel Der Geist der Weihnacht weiterlesen

Frida: Vom Tod zum Leben. Die Geschichte eines Wunders mitten in Ruanda.

Wenn Nachbarn plötzlich Feinde werden Frida ist ein ganz normales ruandisches Mädchen mit einer nicht ganz einfachen, aber schönen Kindheit inmitten ihrer Großfamilie. Sie geht zur Schule, zur Kirche, muss als einziges Mädchen viel im Haushalt helfen und findet dennoch Zeit zum Spielen. Als der Schulleiter eines Tages in die Frida: Vom Tod zum Leben. Die Geschichte eines Wunders mitten in Ruanda. weiterlesen

Eigentlich bin ich Pippi Langstrumpf

Wieder wurde ein Stöckchen weitergegeben. Wortfeilchen meint, die Kinder der 70er wären doch alle irgendwie Pippi gewesen. Das mag ja sein – aber nur, weil wir Kinder der 60er Jahre Euch ein gutes Vorbild waren! Ich jedenfalls bin auf jeden Baum geklettert (und von manchen wieder runtergefallen), wenn es irgendwo Eigentlich bin ich Pippi Langstrumpf weiterlesen

Lachen macht schön!

Meine Schönheitsgeheimnisse Texterella hat vor einiger Zeit eine Blogparade zum Thema „Schönheitsgeheimnisse“ gestartet. Ich habe etliche der Beiträge gelesen. Interessant fand ich alle, über einige habe ich herzlich lachen können. So weit, so gut. Nun hat Texterella aber vor einigen Tagen MICH aufgefordert, meine Schönheitsgeheimnisse mit der Welt zu teilen. Lachen macht schön! weiterlesen

Gedeckter Apfelkuchen

300 g Mehl 200 g Zucker 150 g Margarine 1 Ei 1/2 P. Backpulver zu einem Knetteig verrühren, in Springform füllen, etwa ein Drittel Teig für die Decke zurückbehalten ca. 8-10 Äpfel schälen und inViertel schneiden, mit etwas Zucker und Zimt kurz andünsten, abtropfen lassen In Springform füllen, Teigstreifen kreuzförmig Gedeckter Apfelkuchen weiterlesen

Mehr Farben für Jungs

[Hierbei handelt es sich um einen Artikel aus meinem ehemaligen Blog. Der ursprüngliche Titel war: „Mehr ROT für Jungs“, wurde jedoch auf Vorschlag eines Kommentators geändert.] Stecken Farbvorlieben in den Genen? Basieren die Farbvorlieben der Geschlechter auf Erziehung? Sind sie kulturell bedingt oder tatsächlich im Genmaterial der Menschen angelegt? Tests Mehr Farben für Jungs weiterlesen

Erfahrungen einer Quizshow-Kandidatin Teil 3

Auf Sendung Nun sollte es endlich losgehen. Wir Kandidaten stellten uns im Flur auf, wo wir noch einmal von den Damen von Kostüm und Maske begutachtet wurden: Hier noch ein bisschen Puder, da noch mal mit der Fusselbürste drüber. Hat noch jemand etwas in der Hosentasche? Bloß nichts, was klimpert. Erfahrungen einer Quizshow-Kandidatin Teil 3 weiterlesen