Über Wortakzente

Freie Lektorin und seit 2009 begeisterte Bloggerin. Mein zweites Blog, in dem sich alles um Kinderbücher dreht, findet ihr hier: https://kinderohren.com

Zu Besuch im Europaparlament Straßburg

Wie kommt man ins Europaparlament? Als wir in unserem Urlaub einen Tag in Straßburg verbrachten, wollten wir die Gelegenheit nutzen, um uns eine Sitzung im Europaparlament anzuschauen. Wir versuchten, uns anzumelden oder zu reservieren, aber das ist nur für Gruppen möglich. Einzelpersonen müssen auf gut Glück kommen und dürfen nur Zu Besuch im Europaparlament Straßburg weiterlesen

Verlosung der Kinokarten von „Vor der Morgenröte“

Die Zeit ist abgelaufen, ich habe die Gutscheine für die Kinokarten eben verlost. Die Teilnehmerzahl war sehr überschaubar, die Gewinnchancen daher hoch wie selten. Oh, das Bild ist nicht so gut, aber ich denke, man kann es erkennen. Die Gewinnerin heißt Heike B. Herzlichen Glückwunsch! Ich werde dir die Karten Verlosung der Kinokarten von „Vor der Morgenröte“ weiterlesen

Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika. Mit Gewinnspiel

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich schaue mir gerne Verfilmungen über das Lebens berühmter Schriftsteller an. Wenn ich nur an „Die Manns“ denke! Ein Zeitgenosse der Manns, der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig, aus einer jüdischen Familie stammend, emigrierte 1934 zunächst nach England, später über mehrere Zwischenstationen nach Brasilien. Sein Leben Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika. Mit Gewinnspiel weiterlesen

Stefan Zweig: Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums

Wer „entdeckte“ Amerika? Christoph Kolumbus, na klar. Aber wieso ist der riesige Doppelkontinent nicht nach ihm benannt worden, sondern nach dem weitgehend unbekannten Amerigo Verspucci? Wer war dieser Verspucci eigentlich und was hat er geleistet? Warum heißt dann Amerika nicht Columbia, sondern Amerika? Wie dies kam, ist ein richtiger Rattenkönig Stefan Zweig: Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums weiterlesen

Isabel Bogdan: Der Pfau

Teambuilding mit Hindernissen Eine Gruppe von Londoner Bankern macht sich zusammen mit einer Köchin und einer Psychologin auf zu einem Teambuilding-Wochenende in die schottischen Highlands. Mit der kargen, schlecht geheizten Unterkunft sind sie ebenso wenig zufrieden wie mit den Begegnungen mit diversen Tieren bzw. deren Exkrementen und den „albernen Spielchen“, Isabel Bogdan: Der Pfau weiterlesen

Sabine Eichhorst: Die Liebe meines Vaters

Der angehende Lehrer Loris Schorb reist 1930 nach Budapest, weil ihn die Sprache in einem Radiobeitrag verzaubert hat. Und tatsächlich verzaubert ihn auch die Stadt. In dem jungen Journalisten Béla findet er einen Freund, später verliebt er sich in Éva. Sooft er kann, reist er nach Budapest, doch am Ende Sabine Eichhorst: Die Liebe meines Vaters weiterlesen

Irmgard Keun: Kind aller Länder

Kully ist zehn Jahre alt und hat schon eine Menge Länder und Städte kennengelernt: Amsterdam, Brüssel, Paris, Polen, Wien, Salzburg, Italien, Nizza, New York … Eigentlich stammt sie aus Köln, aber ihr Vater, ein Schriftsteller, ist bei den Nazis in Ungnade gefallen. Kully beobachtet mit wachen Augen die Welt um sich herum Irmgard Keun: Kind aller Länder weiterlesen

Heike Abidi, Anja Koeseling (Hrsg.): Oh Schreck, du fröhliche!

Weihnachten, das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit, der Familie. Doch die idyllischen Tage mit gutem Essen in trautem Familienkreis bleiben oft eine Illusion. So viel kann schiefgehen, so viel Streit liegt in der Luft. Und so ist ein Großteil der 24 Geschichten dieser Anthologie wenig besinnlich, auch wenn einige fürs Heike Abidi, Anja Koeseling (Hrsg.): Oh Schreck, du fröhliche! weiterlesen

Holger Feindel: Onlinesüchtig? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Was ist eigentlich genau Onlinesucht? Woran merkt man, dass man/jemand onlinesüchtig ist? Befindet sich das, was man selber oder jemand aus dem Verwandten- oder Familienkreis tut, noch im normalen, gesunden Rahmen oder ist es schon krankhaft? Diese Fragen stellte ich mir, bevor ich anfing, in diesem Ratgeber zu lesen. Und Holger Feindel: Onlinesüchtig? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige weiterlesen

Auslosung von „Vorbereitung auf das nächste Leben“

Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für eure Kommentare und Ideen zu unseren Fragen. Wir haben euch in dieser Blogtour das Buch hoffentlich in seiner Emotionalität und Einzigartigkeit näherbringen können.  Seine Themen sind universell, finden aber oft zu wenig Beachtung. Teilweise haben sie auch für uns deutsche Leser eine große Aktualität. Ich fand Auslosung von „Vorbereitung auf das nächste Leben“ weiterlesen