Irmgard Litten: Trotz der Tränen

Hans Litten war Jurist im Berlin der 30er-Jahre. Er verteidigte zunehmend Menschen, die mit den aufstrebenden Nationalsozialisten aneinander geraten waren, viele Sozialisten und Kommunisten, auch die Opfer des SA-Sturmes von 1933. Dabei war er unermüdlich auf der Suche nach der Wahrheit und schaffte es so, dass viele seiner Mandanten freigesprochen Irmgard Litten: Trotz der Tränen weiterlesen

Londoner Buchbänke

In unserem diesjährigen Sommerurlaub entdeckten wir gleich am ersten Tag in London eine Buchbank. Ich war so begeistert von der Aktion „Books about Town“, dass am Ende die ganze Familie für mich nach weiteren Bänken Ausschau hielt – und die meisten habe tatsächlich nicht ich gefunden. Nach dem Urlaub habe Londoner Buchbänke weiterlesen

Adam Johnson: Das geraubte Leben des Waisen Jun Do

Die Handlung dieses Romans spielt an einem sehr exotischen Ort, in Nordkorea. Der Leser erlebt einen Großteil des Lebens von Jun Do mit, einem vermeintlichen Waisenjungen. Tatsächlich war sein Vater der Waisenhausleiter, der seinen Sohn nicht vor den anderen Kindern bevorzugen wollte. Wie alle Waisen trägt Jun Do den Namen Adam Johnson: Das geraubte Leben des Waisen Jun Do weiterlesen

Die Gewinner der Blogtour „Länger als sonst ist nicht für immer“

Liebe Teilnehmer der Blogtour, ihr seid sicherlich schon sehr gespannt, wer die fünf Exemplare des neuen Buches von Pia Ziefle „Länger als sonst ist nicht für immer“ gewonnen hat. Ich will gar nicht lange herumreden, sondern ich gratuliere: Sabine Olschner Manja0802 Lienne Sascha Amling Suse Ich schreibe euch gleich eine Die Gewinner der Blogtour „Länger als sonst ist nicht für immer“ weiterlesen

Pia Ziefle: Länger als sonst ist nicht für immer

  Der Arche-Verlag hat es mir ermöglicht, das neue Buch von Pia Ziefle vorab zu lesen und an einer Blogtour teilzunehmen. Vom 22. bis 27.08. beleuchtet jeden Tag ein anderer Blogger einen Aspekt des Buches. Den Anfang machte gestern Lines Bücherwelt mit der Buchvorstellung. Jede von uns darf 5 Exemplare Pia Ziefle: Länger als sonst ist nicht für immer weiterlesen

Steven Galloway: Der Cellist von Sarajewo

Während des Bosnienkriegs wurde Sarajewo von 1992 bis 1996 belagert, fast vier Jahre lang. Versorgt wurde die Stadt über eine Luftbrücke. Die Einwohner mussten in ständiger Angst leben, denn von den umliegenden Bergen wurde geschossen. Heckenschützen nahmen oft einzelne Menschen ins Visier, sodass jedes Überqueren der Straße lebensgefährlich war. Im Steven Galloway: Der Cellist von Sarajewo weiterlesen

Margaret Mazzantini: Niemand rettet sich allein

Delia und Gaetano, genannt Gae, haben sich getrennt. Doch an einem Frühsommerabend gehen sie gemeinsam Essen, um das eine oder andere zu klären – schließlich muss Delia nun alleine mit der Versorgung der beiden Söhne Cosmo und Nico klarkommen. Im Gespräch werden viele Erinnerungen wachgerufen. Es wechseln sich Passagen, in Margaret Mazzantini: Niemand rettet sich allein weiterlesen

Kathrin Schubert: Maria Sibylla Merian. Reise nach Surinam

Ich hatte bei den Gewinnspielen zum Welttag des Buches gleich mehrfach Glück. Natürlich habe ich mich über jeden Gewinn gefreut, aber besonders über einen GEO-Bildband aus der Reihe „Bibliothek der Entdecker“ über Maria Sibylla Merian. Diese Frau fasziniert mich schon lange, weil sie für ihre Zeit ungewöhlich und ungewöhnlich mutig Kathrin Schubert: Maria Sibylla Merian. Reise nach Surinam weiterlesen

Lisa Graf-Riemann, Ottmar Neuburger: Rehragout

Im ersten Teil dieses Krimis, Hirschgulasch (Rezension hier) war es den drei Ukrainern Marjana, Luba und Wiktor gelungen, in einem Stollen des Berges Hoher Göll Nazigold zu entdecken und eine ordentliche Portion nach Hause zu schaffen. Im Prinzip müsste jeder von ihnen jetzt bis zu seinem Lebensende ausgesorgt haben, aber Lisa Graf-Riemann, Ottmar Neuburger: Rehragout weiterlesen

11 Fragen an Wortakzente

Es ist schon länger her, dass mein Kinderohren-Blog den Best Blog Award bekommen hat. Damit verbunden war die Aufgabe, zehn Fragen zu beantworten und dann zehn neue Fragen an ausgesuchte Blogs mit vermutlich noch nicht so vielen Lesern zu richten. Ich suchte unter anderem das Blog Slow Life Lab von 11 Fragen an Wortakzente weiterlesen