Über Wortakzente

Freie Lektorin und seit 2009 begeisterte Bloggerin. Mein zweites Blog, in dem sich alles um Kinderbücher dreht, findet ihr hier: https://kinderohren.com

Mary Elizabeth Braddon: Das Geheimnis der Lady Audley

Das Geheimnis der Lady Audley erschien 1861 als Fortsetzungsroman in einem Magazin. Der Krimi machte die Autorin Mary Elizabeth Braddon berühmt. Sie veröffentlichte ihn als Buch, schrieb zahlreiche weitere Romane und schaffte es, damit ihre Familie zu ernähren. Die Übersetzerin Anja Marschall, die selber auch Krimiautorin ist, hat ein Faible Mary Elizabeth Braddon: Das Geheimnis der Lady Audley weiterlesen

Ein Stöckchen, ein Stöckchen!

Andrea Groh hat mir auf querbeet gelesen ein Buchstöckchen zugeworfen. Ich habe es gefangen und musste sieben Fragen rund ums Thema Buch beantworten, die ich teilweise richtig schwierig fand. Welches Buch liest du momentan? Nachdem ich am Wochenende Band 2 und 3 der Panem-Trilogie verschlungen habe, habe ich noch kein Ein Stöckchen, ein Stöckchen! weiterlesen

Margaret Mazzantini: Das schönste Wort der Welt

Dieses Buch ist ein Gewinn! Manche von euch erinnern sich vielleicht: Dieses Buch habe ich bei der Aktion zum Welttag des Buches zweimal verlost. Eigentlich hatte ich es vorher lesen wollen, es dann aber nicht geschafft und nur ein wenig hineingelesen und mich ansonsten auf den Klappentext verlassen. Nun hatte Margaret Mazzantini: Das schönste Wort der Welt weiterlesen

Buchmesse Frankfurt: Der Virenschleuderpreis

Am Donnerstagabend fand auf der Buchmesse in Frankfurt die Verleihung der Virenschleuderpreise statt. Ausgezeichnet wird „ansteckendes Marketing“. Zunächst begrüßten Initiatior Leander Wattig und Co-Moderatorin Wibke Ladwig die Zuschauer und stellten die Jury vor. Die Eröffnung übernahm Nilz Bokelberg. Er zeigte die enge Verknüpfung von Musik und Literatur an Beispielen wie Buchmesse Frankfurt: Der Virenschleuderpreis weiterlesen

Buchmesse-Impressionen: Lesungen und mehr

Bevor ich auf die Buchmesse gehe, stöbere ich für gewöhnlich in den Programmen und markiere mir Vorträge und Lesungen, die mich interessieren. Außerdem verabrede ich mich gerne mit Leuten, die ich sonst das ganze Jahr über nicht sehe, so mit Kolleginnen vom Netzwerk Texttreff oder mit Studienfreundinnen, schließlich habe ich Buchmesse-Impressionen: Lesungen und mehr weiterlesen

Buchmesse Frankfurt: Gastland Brasilien

Bei meinen zwei Tagen auf der Buchmesse habe ich natürlich auch bei der Präsentation des Gastlands Brasilien vorbeigeschaut. Ich war neugierig darauf, neue, interessante Autoren aus Brasilien zu entdecken. Als ich die Brasilien-Abteilung betrat, wurde ich von rhythmischer brasilianischer Musik empfangen – auf der Bühne spielte gerade eine Band und Buchmesse Frankfurt: Gastland Brasilien weiterlesen

Vorfreude: Buchmesse Frankfurt

Heute und morgen werde ich auf der Buchmesse in Frankfurt sein. Wer noch nie auf einer Buchmesse war, kann sich vielleicht nicht vorstellen, wie wundervoll das ist: Hallen voller Bücher und Menschen, die Bücher lieben! Da ich den größten Teil des Jahres alleine in meinem Homeoffice arbeite, ist die Masse Vorfreude: Buchmesse Frankfurt weiterlesen

Florian Illies: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts

Was ist im Jahr 1913 passiert? Im Rückblick sehen wir heute den drohenden Ersten Weltkrieg, doch die Zeitgenossen lebten noch völlig unbeschwert davon. Es war ein Jahr, in dem sehr viel passierte, nicht nur in der Politik, sondern auch in Kunst und Literatur. Monat für Monat beschriebt Illies die Ereignisse, Florian Illies: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts weiterlesen

Hillary Mantel: Wölfe (Hörbuch)

Dies ist wieder eine Rezension für Blogg dein Buch: Als der jugendliche Thomas zum wiederholten Male von seinem Vater, einem Hufschmied und Brauer, halbtot geschlagen wird, ergreift er die Flucht. 27 Jahre später ist Thomas Cromwell ein angeseher Anwalt und steht als Privatsekretär im Dienste von Thomas Wolsey, dem Erzbischof Hillary Mantel: Wölfe (Hörbuch) weiterlesen