Es gibt eine Blogwichtelaktion …

… in meinem Lieblingsnetzwerk – und ich mache mit! Der Texttreff ist ein Netzwerk von Frauen in Textberufen. Viele davon schreiben in einem oder gar mehreren Blogs. Viele teilen aber auch ein Problem, nämlich, dass sie eben nicht regelmäßig schreiben. Daraus entstand die Idee, uns gegenseitig mit Gastbeiträgen zu beschenken, Es gibt eine Blogwichtelaktion … weiterlesen

Nellie Bly: Zehn Tage im Irrenhaus

Neulich folgte ich in Facebook einem Link zu einer Buchbesprechung bei spiegel-online. Ich las und bestellte das Buch umgehend, obwohl es noch nicht erschienen war. Oft merke ich mir Bücher, die mir interessant erscheinen, für später vor. Sofort bestellen, das passiert höchst selten. Aber das Thema hatte mich sofort gepackt: Nellie Bly: Zehn Tage im Irrenhaus weiterlesen

Kater, Schwalbe, Maus: Ein ganz normaler Morgen im Hause D.

6.30 Uhr. Der große Sohn deckt den Tisch, während die anderen Familienmitglieder noch im Bad oder beim Umziehen sind. Da nur noch wenig Milch in der Packung ist, will er im Keller Nachschub holen und entdeckt, dass der Kater Gras gefressen und seinen Mageninhalt an vier Stellen verteilt hat. Lecker! Kater, Schwalbe, Maus: Ein ganz normaler Morgen im Hause D. weiterlesen

Rezension: „Pergamentum“ von Heike Koschyk

1188: Die gebildetete junge Adelige Elysa von Bergheim, die bei ihrer Großmutter in Mainz lebt, soll auf die heimische Burg zurückkehren. Dort soll sie als Statthalterin die Verwaltung übernehmen, weil ihr Bruder dem Aufruf zur Teilnahme am Kreuzzug folgen möchte. Begleitet wird sie vom Kanonikus Clemens von Hagen. Die Reise Rezension: „Pergamentum“ von Heike Koschyk weiterlesen

Vom Umgang mit Katastrophen: Eine Replik

Regelmäßig und meistens mit Genuss und Gewinn lese ich das Blog Bachmichels Haus von Andrea Juchem (@Apfelmuse). Ihr gestriger Artikel „Von Schaulustigen und Helden“ hat mich jedoch zunächst sehr betroffen gemacht und letztlich verletzt. Sie vergleicht darin diejenigen Menschen, die auf die Katastrophe in Japan damit reagieren, dass sie sich Vom Umgang mit Katastrophen: Eine Replik weiterlesen

Rebecca Abe: Im Labyrinth der Fugger

Die dreizehnjährige Anna Fugger verlebt im Kreise ihrer großen Familie eine recht glückliche Kindheit im Augsburg des 16. Jahrhunderts. Sie erhält zusammen mit ihren Brüdern Unterricht, darf Bücher aus der großen Bibliothek ihres Vaters lesen, wird von diesem in seine wissenschaftlichen Versuche eingebunden, spielt mit ihren 11 Geschwistern (oder beaufsichtigt Rebecca Abe: Im Labyrinth der Fugger weiterlesen

Best of Klufti: Eine Lesung

Ende November habe ich im Kaffepause-Blog den Krimi „Rauhnacht“ von Michael Kobr und Volker Klüpfel gewonnen. Ich fand fand ihn originell und spanned (siehe letzten Eintrag), so dass ich inzwischen auch die beiden ersten Krimis der Serie („Milchgeld“ und „Erntedank“) gelesen habe. So vorbereitet machte ich mich am 02. Februar Best of Klufti: Eine Lesung weiterlesen

Volker Klüpfel/Michael Kobr: Rauhnacht. Kluftingers fünfter Fall

Im Oktober fand im Kaffeepause-Blog von Kollegin Sabine Schönberg eine Blogparade statt, an der ich mich mit einer Buchempfehlung beteiligte. Ende November bekam ich die Nachricht, dass ich als Gewinnerin ausgelost worden war. Ich gewann ein Exemplar von „Rauhnacht“ und 2 Eintrittskarten für eine Lesung des Autorenteams Klüpfel und Kobr. Volker Klüpfel/Michael Kobr: Rauhnacht. Kluftingers fünfter Fall weiterlesen

Ken Follett: Sturz der Titanen

Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Scheinbar läuft alles seinen geordneten Gang: Walisische Bergarbeiter arbeiten unter gefährlichen Bedingungen, während der adelige Grubenbesitzer Gesellschaften abhalten und Hausmädchen verführen, russische Bauern und Fabrikarbeiter müssen trotz harter Arbeit hungern und leiden, die Vereinigten Staaten sind für viele Menschen ein Traumziel, das die Hoffnung Ken Follett: Sturz der Titanen weiterlesen