Meike Winnemuth: Das große Los

Es muss lange her sein, dass ich so hin- und herüberlegt habe, ob ich mir ein Buch kaufen soll oder nicht. Schließlich hatte ich jede einzelne Seite von Meike Winnemuths Blog „Vor mir die Welt“ verschlungen, teilweise sogar mehrfach. Ich hatte es mit Verspätung entdeckt, erst im April, als sie Meike Winnemuth: Das große Los weiterlesen

Alessandro Baricco: Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten

… scheint es mir eher ein Text zu sein, der auf dem schmalen Grat zwischen einem richtigen Bühnenstück und einer laut zu lesenden Erzählung schwankt. Ich glaube nicht, dass es einen Namen für diese Art von Texten gibt. (aus dem Vorwort) Novecento wird auf der Virginia geboren, einem Ozeandampfer. Die Alessandro Baricco: Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten weiterlesen

Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

Harold Fry ist Rentner. Er lebt mit seiner Frau in einem kleinen Haus in der südlichsten Ecke Englands. Sein Leben ist ziemlich eintönig. An einem langweiligen Morgen, an dem es nichts anderes zu tun gibt, als den Rasen zu mähen – aber das hat er schon gestern getan – kommt Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry weiterlesen

Blogger schenken Lesefreude: Eine Auswertung

Die Aktion zum Welttag des Buches ist schon mehr als zwei Wochen vorbei. Hier kommt endlich die versprochene Auswertung. Kurz: Es war einfach toll! Am Starttag hatte ich die zweitmeisten Besucher in der Geschichte meines Blogs. Ich habe etliche neue Abonnenten gewonnen. 55 Kommentare sind ein absoluter Rekord! Aber das Blogger schenken Lesefreude: Eine Auswertung weiterlesen

Gemüsekisten-Challenge Woche 2

Ich habe beschlossen, diese Woche nur einen Gemüse-Artikel zu schreiben. Das liegt daran, dass der Inhalt der Kiste relativ unproblematisch ist: Unter den kleinen Schlangengurken verstecken sich Zucchini, das habe ich ungünstig fotografiert. Gurken essen die Kinder gerne zum Abendessen oder sie wandern, wie auch die Tomaten, in Salat. Die Gemüsekisten-Challenge Woche 2 weiterlesen

Blogger schenken Lesefreude: Die Gewinner sind …

Es ist so weit. Heute Morgen habe ich eifrig Zettelchen geschrieben (das fand ich dann doch netter, als eine Software zu benutzen). Mein Sohn hat Glücksfee gespielt, mein Mann die Auslosung mit kritischem Blick überwacht. 😉 Trommelwirbel … Okay, ich will es nicht noch spannender machen. Die Gewinnerinnen von: „Das Blogger schenken Lesefreude: Die Gewinner sind … weiterlesen

Gemüsekisten-Challenge 1/2

Meine erste Woche mit der Gemüsekisten-Challenge ist vorbei. Was ich Freitag bis Sonntag gekocht habe, habe ich ja bereits berichtet. Wie ging es weiter? Montag: Mangold-Pfannkuchentorte Es gab eine Mangold-Pfannkuchentorte, das Rezept bekam ich via Facebook. Es ist ganz einfach: Man backt Pfannkuchen. Eigentlich hätten es fünf werden sollen, aber Gemüsekisten-Challenge 1/2 weiterlesen

Blogger schenken Lesefreude – ich auch!

Am 23. April, dem Geburtstag von Shakespeare und Cervantes, ist Welttag des Buches. Bei der tollen Aktion Blogger schenken Lesefreude machen 1008 Blogs mit, natürlich auch ich mit meinen beiden Blogs. In jedem dieser Blogs wird (mindestens) ein Buch verschenkt, das heißt Ihr habt heute und in den nächsten Tagen Blogger schenken Lesefreude – ich auch! weiterlesen

Gemüsekisten-Challenge Woche 1/1

Überraschung! Hier wird es in der nächsten Zeit öfters nicht um Bücher gehen, nicht einmal um Kochbücher, sondern um Gemüse. Rezepte in einem Buch-Blog? Klar, wer liest und schreibt, muss auch ab und zu etwas essen, das passt schon. 😉 Kirschplunder hat zu einer Veg Box Challenge aufgerufen. Sie hat Gemüsekisten-Challenge Woche 1/1 weiterlesen

Literaturfilm-Interview mit Nora Eckert

Die Journalistin Nora Eckert hinterfragt in ihrem aktuellen Buch über Georg Büchner, warum dessen Werke erst im 20. Jahrhundert aufgeführt wurden und erklärt, warum sie heute noch relevant für uns sind. Literaturfilm führte dazu ein interessantes Interview mit der Autorin: [youtube=https://youtu.be/p1DukIkF6Jg] Nora Eckert: Wegschauen geht nicht. Georg Büchner auf den Literaturfilm-Interview mit Nora Eckert weiterlesen