Firas Alshater: Ich komm auf Deutschland zu

Ich kann mich gar nicht genau erinnern, wann ich zum ersten Mal etwas von Firas Alshater gehört habe. Ich glaube, es war sein Zucker-Video, das ich gesehen und woraufhin ich ihm sofort auf Facebook gefolgt bin. Ich mag seinen neugierigen, aber auch sehr scharfen Blick auf Deutschland und die Deutschen Firas Alshater: Ich komm auf Deutschland zu weiterlesen

Mein erstes Auto

Bestimmt nicht 08/15 Mein erstes Auto war etwas ganz Besonderes. Es war ein Polo undefinierbarer Farbe. Sie sah aus wie Orange, das eine ordentliche Portion Matsch abbekommen hat. Auf der Zulassungsstelle schwankte ich lange, ob ich Orange oder Braun ankreuzen sollte. Auto mit Fußwaschfunktion Der Polo hatte älteren Leuten gehört Mein erstes Auto weiterlesen

Michael Tsokos: Sind Tote immer leichenblass? Die größten Irrtümer über die Rechtsmedizin

Meine Mutter ist ein Krimifan, sodass ich schon in recht frühen Jahren damit begonnen habe, Fernsehkrimis zu sehen. Der Freitagabend war bei uns für Derrick, Der Alte und ihre Kollegen reserviert. Rechtsmedizinier gab es damals noch nicht, abgesehen von Quincy, den ich aber nicht so gerne mochte. Dafür haben wir Michael Tsokos: Sind Tote immer leichenblass? Die größten Irrtümer über die Rechtsmedizin weiterlesen

Torsten Woywood: In 60 Buchhandlungen durch Europa

Urlaub mit nur einem Ziel: Buchhandlungen Was für eine verrückte Idee, dachte ich, als ich von der Crwodfundig-Kampagne Torsten Woywoods las. Seinen ganzen Jahresurlaub zu opfern, durch halb Europa fahren und sich unterwegs Buchhandlung um Buchhandlung anschauen. Verrückt, aber so sympathisch! Inzwischen ist das Buch fertig, das der Autor auf Torsten Woywood: In 60 Buchhandlungen durch Europa weiterlesen

Marlis Maehrle: Unikat. Handgemachte Bücher binden & gestalten

Wunderschöne Bücher, Kladden und Hefte einfach selber machen Bücher selber zu binden ist etwas, was ich irgendwie immer schon können wollte. Ein wunderschönes Handwerk, wie ich finde. Umso mehr verlockte mich dieses Buch, das versprach, das endlich einmal ausprobieren zu können. Einfach und einzigartig sollten die Bücher sein, die aus Marlis Maehrle: Unikat. Handgemachte Bücher binden & gestalten weiterlesen

Ilona Koglin, Marek Rohde: Und jetzt retten WIR die Welt. Wie du die Veränderung wirst, die du dir wünscht. Ein Handbuch für Idealisten und Querdenker

Na klar, die Welt retten. Kann’s ein bisschen mehr sein? Geht es euch auch manchmal so? Man sieht einen Bericht im Fernsehen, liest einen Artikel in der Zeitung oder im Internet oder unterhält sich mit Bekannten und denkt, dass es so nicht weitergehen kann. Mir jedenfalls passiert das immer wieder, Ilona Koglin, Marek Rohde: Und jetzt retten WIR die Welt. Wie du die Veränderung wirst, die du dir wünscht. Ein Handbuch für Idealisten und Querdenker weiterlesen

Armin Himmelrath, Katharina Blaß: Die Flüchtlinge sind da! Wie zugewanderte Kinder und Jugendliche unsere Schulen verändern – und verbessern

Über eine Million Flüchtlinge kamen 2015 nach Deutschland, darunter eine hohe Zahl von Kindern und Jugendlichen in schulpflichtigem Alter. Dazu kommen viele junge Menschen, die zwar nicht mehr schulpflichtig sind, aber keinen Schulabschluss haben oder nachweisen können und denen es an den Deutschkenntnissen und anderen Qualifikationen fehlt, um ein Studium oder Armin Himmelrath, Katharina Blaß: Die Flüchtlinge sind da! Wie zugewanderte Kinder und Jugendliche unsere Schulen verändern – und verbessern weiterlesen

Klaus Paffrath: Sonne, Wind und Tod. Ein Thüringen-Krimi

Johannes Fielding, Referent des Bundeskanzlers, ist in wichtiger Mission in Thüringen unterwegs. Der Ilm-Kreis ist als Ort für den nächsten G8-Gipfel im Gespräch. Dazu muss er die Lage sondieren, schauen, inwieweit die Örtlichkeiten geeignet sind, mit dem Landrat und den Bürgermeistern sprechen usw. Genau an diesem Tag wird unterhalb der Klaus Paffrath: Sonne, Wind und Tod. Ein Thüringen-Krimi weiterlesen

Sina Trinkwalder: Fairarscht

Retten wir die Welt, oder zumindest Bauern in Afrika oder Südamerika, wenn wir faire Produkte kaufen? Verhindern wir damit Kinderarbeit? Und wie sieht es mit Bio-Lebensmitteln aus? Wer profitiert davon? Doch in erster Linie die Natur, oder? Und bestimmt ist alles gut, wenn ein Label auf dem Produkt klebt – oder? Sina Trinkwalder: Fairarscht weiterlesen

Lisa Graf-Riemann, Ottmar Neuburger: Steckerlfisch

Was sich so Urlaub nennt … Kommissar Stefan Meißner ist gerade mit seiner Freundin und Kollegin Marlu zusammengezogen. Beide haben Urlaub, um das alte Häuschen von Marlus Großmutter für sich zu renovieren. Doch dann ruft Stefans Vater an, der möchte, dass Stefan seinen alten Onkel besucht, mit dem er seit Lisa Graf-Riemann, Ottmar Neuburger: Steckerlfisch weiterlesen