Bugge Wesseltoft: It’s snowing on my piano

Hurra, es ist der 1. Advent und damit wieder so weit: Ich kann meine heißgeliebte Weihnachts-CD von Bugge Wesseltoft wieder einen Monat lang rauf und runter hören. Seit ich die CD vor einigen Jahren von Freunden bekam, begleitet mich die ruhige, leicht jazzige Instrumentalmusik durch die Adventszeit und durchaus auch Bugge Wesseltoft: It’s snowing on my piano weiterlesen

Eine Buchempfehlung für den LeseHerbst 2010

Als ich las, dass Kollegin Sabine Schönberg alias Textania eine Blogaktion veranstaltet, in der Buchempfehlungen ausgesprochen werden sollen, habe ich zunächst nachdenklich meinen Stapel ungelesener Bücher gemustert. Dort liegen einige vielversprechende Bücher in Warteposition. Aber welches davon könnte eine wirkliche Empfehlung für den LeseHerbst 2010 werden? Schwierig vorauszusagen. Deshalb beschloss Eine Buchempfehlung für den LeseHerbst 2010 weiterlesen

Nonna Bannister: Das geheime Tagebuch der Nonna Lisowskaja

Nonna Lisowskaja stammt aus einer wohlhabenden russischen Familie. Der Großvater war Kosake, der Vater Großgrundbesitzer mit großen Häusern an vielen verschiedenen Orten. Nach seinem Tod muss Nonnas Großmutter ihre Kinder jedoch alleine großziehen. Nonnas Mutter heiratet einen aus Polen stammenden Dolmetscher. Sie führen das Leben wohlhabender Menschen, auch wenn sie Nonna Bannister: Das geheime Tagebuch der Nonna Lisowskaja weiterlesen

Bayerisch mit The Grooves

Wer als „Preiß“ in Bayern Urlaub macht, kennt das Problem: Ob auf dem Oktoberfest, beim Skifahren auf der Alm oder beim Wandern im Allgäu – irgendwann trifft man auf Einheimische, die man nicht wirklich versteht. Immer wieder passiert es, dass man den Sprecher mit großen Augen ungläubig anschaut, weil man Bayerisch mit The Grooves weiterlesen

Christoph Scholder: Oktoberfest

Ein alter Mann wird ermordet. Ein Spediteur gewinnt einen Mitarbeiter. Im Balkan wird ein Waffenschmuggel abgewickelt. Ein junger Mann verliebt sich. In Afghanistan werden Bewohner eines Bergdorfs von russischen Soldaten „bestraft“. Auf der Theresienwiese werden die Zelte für das nächste Oktoberfest aufgebaut.  – Der Thriller „Oktoberfest“ von Christoph Scholder beginnt Christoph Scholder: Oktoberfest weiterlesen

Andreas Malessa: Mein Herz in Afrika. Ole Ronkei – Begegnung mit einem Massai

Die Massai sind ursprünglich ein Hirten und Nomadenvolk. Durch Dürren und zunehmenden Ackerbau anderer Völker werden die Gebiete, in denen sie ihr Vieh weiden lassen können, jedoch immer geringer. Die Regierung bietet ihnen Wohnungen an und versucht, sie sesshaft werden zu lassen. Nach der Unabhängigkeit Kenias von den Briten fordert Andreas Malessa: Mein Herz in Afrika. Ole Ronkei – Begegnung mit einem Massai weiterlesen

Susanne Henke: Makellose Morde to go

Frauke liebt Bücher. Unermüdlich streift sie nach einem ausgeklügelten Plan über die Buchmesse von Lesung zu Event, von Produktverteilung zur Signierstunde. Immer dabei: Hendrik, eigentlich Wissenschaftler, hier zum Taschenträger degradiert. Eigentlich träumt er von einem ganz anderen Leben. Auf der Lesung eines Coaches, dessen Weisheiten Frauke verfallen ist, hört er Susanne Henke: Makellose Morde to go weiterlesen

Rafael Horzon: Das weiße Buch

Der Icherzähler studiert in Paris, München und Berlin, wo er schließlich wegen eines Angriffs auf den Uni-Präsidenten exmatrikuliert wird. Ohne Studienabschluss steht er nun zunächst mittellos da und muss sich mit Jobs, beispielsweise als Paketfahrer, über Wasser halten. Zum Glück gibt es aber noch eine wohlhabende Tante in Frankreich, die Rafael Horzon: Das weiße Buch weiterlesen

Lena Falkenhagen: Die Lichtermagd

Deutschland im 14. Jahrhundert: Die junge Luzinde muss ihr Dorf verlassen, nachdem sie ein uneheliches Kind bekommen hat. Zum Glück kommt sie als Magd in einem Kloster unter und wird dort heimisch. Aber auch von dort wird sie verjagt, nachdem ihre Vergangenheit ans Licht gekommen ist. Schließlich gelangt sie nach Lena Falkenhagen: Die Lichtermagd weiterlesen

Sophie Kinsella: Charleston Girl

Ich hätte mir dieses Buch nie gekauft. Die Autorin sagte mir nichts, und dann dieses Cover, in einem pastelliges Lila. Ein richtiges Mädchenbuch. Irgendwie nichts für mich, hätte ich gedacht. Aber ich habe das Buch ja nicht für mich gekauft. Es sollte ein Geschenk sein. Telefonisch wurden mir einige in Sophie Kinsella: Charleston Girl weiterlesen