„Ein sinnloses, brutales Verbrechen an unschuldigen, kleinen Mädchen“ – Ein Interview mit Waris Dirie

Waris Dirie wurde durch ihr Buch Wüstenblume  bekannt. Sie beschrieb darin ihre Lebensgeschichte: die harte Kindheit als Nomadenmädchen, die grausame Beschneidung, die Flucht vor der Zwangsverheiratung, ihre Zeit in London, wo sie fast wie eine Sklavin in der Familie von Verwandten arbeiten musste. Sie floh, schlug sich mit einem Job bei „Ein sinnloses, brutales Verbrechen an unschuldigen, kleinen Mädchen“ – Ein Interview mit Waris Dirie weiterlesen

Khaled Hosseini: Traumsammler

Abdullah hat sich rührend um seine kleine Schwester Pari gekümmert, nachdem beider Mutter bei deren Geburt gestorben ist. Als sein Vater nach Kabul aufbricht, angeblich, um dort zu arbeiten, nimmt er Pari mit. Abdullah läuft so lange hinterher, bis er mitkommen darf. Zuerst ist er beeindruckt von dem großen Haus Khaled Hosseini: Traumsammler weiterlesen

Eure Fragen an Waris Dirie

Anfang Februar wird ein neues Buch von Waris Dirie erscheinen. Sicher ist sie euch zumindest durch ihr erstes Buch Wüstenblume oder den darauf basierenden Film bekannt, in dem sie ihre Geschichte erzählt und dabei auch offen über ihre Beschneidung berichtet. Seitdem engagiert sie sich dafür, über diese grausame Praxis aufzuklären, um Eure Fragen an Waris Dirie weiterlesen

Irvine Welsh: Trainspotting

Edinburgh: für die einen eine idyllische Stadt, die einen Besuch lohnt, für die anderen trostloser Lebensmittelpunkt. In Leith, einem tristen Vorort, leben junge Menschen ohne Arbeit und Perspektive von einem Schuss zum nächsten, dröhnen sich auf Partys oder im Pub mit Alkohol zu, streiten sich mit rivalisierenden Fußballfans, verfallen in Irvine Welsh: Trainspotting weiterlesen

Lea Korte: Das Geheimnis der Maurin

Als ich den ersten Band der Reihe, Die Maurin gelesen habe (Rezension) wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht, am liebsten sofort! Es hat nun doch einige Zeit gedauert, bis die Fortsetzung erschien und dann noch einmal, bis ich sie tatsächlich gelesen habe. Ich hatte ein bisschen Angst, dass ich Lea Korte: Das Geheimnis der Maurin weiterlesen

Weihnachtlicher Nachschub

Ich kann ja nicht behaupten, dass ich nicht genug ungelesene Bücher daheim habe, um problemlos über das nächste Jahr zu kommen. Aber es gibt immer so viele interessante Neuerscheinungen, die ich gerne lesen möchte. Oder Hypes, die ganz an mir vorbeigegangen sind, aber doch neugierig gemacht haben. Außerdem brauche ich Weihnachtlicher Nachschub weiterlesen

2014: Ziele, Pläne, gute Vorsätze

Heute geht es einmal nicht um Bücher. Angeregt durch eine Blogparade von lexoffice habe ich mir Gedanken über meine Ziele fürs kommende Jahr gemacht. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt dafür: Immer am 01.12. muss der KSK das voraussichtliche Jahreseinkommen fürs kommende Jahr gemeldet werden. Dabei ergibt es sich automatisch, 2014: Ziele, Pläne, gute Vorsätze weiterlesen

Britta Freith, Bigi Möhrle: Hinterm Stall die Blumen. Landfrauen und ihre Gärten

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe wenig Ahnung von Gärten. Ich habe selber nur einen kleinen Reihenhausmittelgarten, in dem ich vor mich hin wurschtele, meine kleinen Erfolge, aber auch Misserfolge erlebe. Über die Jahre habe ich natürlich viel dazu gelernt, aber da ist noch viel Spielraum nach oben. Britta Freith, Bigi Möhrle: Hinterm Stall die Blumen. Landfrauen und ihre Gärten weiterlesen

Ein Stöckchen, ein Stöckchen!

Andrea Groh hat mir auf querbeet gelesen ein Buchstöckchen zugeworfen. Ich habe es gefangen und musste sieben Fragen rund ums Thema Buch beantworten, die ich teilweise richtig schwierig fand. Welches Buch liest du momentan? Nachdem ich am Wochenende Band 2 und 3 der Panem-Trilogie verschlungen habe, habe ich noch kein Ein Stöckchen, ein Stöckchen! weiterlesen

Margaret Mazzantini: Das schönste Wort der Welt

Dieses Buch ist ein Gewinn! Manche von euch erinnern sich vielleicht: Dieses Buch habe ich bei der Aktion zum Welttag des Buches zweimal verlost. Eigentlich hatte ich es vorher lesen wollen, es dann aber nicht geschafft und nur ein wenig hineingelesen und mich ansonsten auf den Klappentext verlassen. Nun hatte Margaret Mazzantini: Das schönste Wort der Welt weiterlesen