Francis Wyndham: Der andere Garten

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar bei Lovelybooks erhalten. Als ich es aus dem Umschlag zog, war ich sofort begeistert von der Gestaltung: „Der andere Garten“ ist ein schmales Bändchen mit gerade einmal 191 Seiten, Lesebändchen und einem ansprechendem Umschlagbild. Auf grünem Hintergrund erscheint unscharf ein Zaun in floralem Design, Francis Wyndham: Der andere Garten weiterlesen

Bill Bryson: Mein Amerika

Als ich vor dem Urlaub in einer Wühlkiste mit heruntergesetzten Büchern kramte, die vor einer Buchhandlung stand, fiel mir ein Buch von einem Autor namens Bill Bryson in die Hände. „Bryson“, überlegte ich, „ist das nicht der mit ‚Eine kurze Geschichte von fast allem‘?“ Ich stellte fest, dass das alles Bill Bryson: Mein Amerika weiterlesen

Birgid Hanke: Carl F. W. Borgward – Unternehmer und Autokonstrukteur

Borgward, das waren doch diese schicken Autos in den 50er-Jahren! – Dies ist der erste Gedanke vieler, die den Namen „Borgward“ hören. Sie denken dabei vor allem an die Isabella, den größte Erfolg der Firma Borgward. Manche erinnern sich vielleicht auch noch an den Niedergang der Firma, der 1961 mit Birgid Hanke: Carl F. W. Borgward – Unternehmer und Autokonstrukteur weiterlesen

Kate Pepper: 3 Wochen bis zur Wahrheit

Obwohl ich viele Krimis lese, rezensiere ich sie nie. Warum? Nun ja, ich finde, entweder ist ein Krimi spannend, atemberaubend, versetzt einen in eine merkwürdige Stimmung: bedrohlich, beängstigend und/oder klaustrophobisch. Es ist nicht nach wenigen Kapiteln klar, wer der Täter ist, und gibt überraschende Wendungen. Außerdem sollten die Ereignisse halbwegs Kate Pepper: 3 Wochen bis zur Wahrheit weiterlesen

Ich bilde mich weiter: Eine Challenge

Gerade habe ich im „Umblättern“-Blog eine tolle Challenge entdeckt: Ich bilde mich weiter. Die meisten fleißigen Leser haben ja bestimmte Liebelingsgenres. Die Idee hinter dieser Challenge ist es nun, im Laufe des Jahres 2010 ein Buch aus jedem von 11 12 vorgebenen Genres zu lesen und zu rezensieren. Ich habe Ich bilde mich weiter: Eine Challenge weiterlesen

Ulla Hahn: Aufbruch

Hilla, „dat Kenk vun em Prolete“, hat es geschafft: Sie besucht das Aufbaugymnasium, um das Abitur zu machen. Dafür musste sie als ehemalige Realschülerin bei ihrem Bruder monatelang Latein lernen, so dass sie nun, neben den vielen wundervollen deutschen Wortspielereien, auch die lateinische Sprache seziert. Sie besucht begeistert die Schule. Ulla Hahn: Aufbruch weiterlesen

Margaret D. Lowman: Die Frau in den Bäumen. Eine Biologin erforscht das Leben in den Baumkronen

Inspirierende Lektüre Vor gut 10 Jahren empfahl mir eine befreundete Doktorandin das Buch „Die Frau in den Bäumen“. Damals las ich es aus dem Blickwinkel einer Doktorandin, die, wie die Autorin, damit kämpft, Familie und wissenschaftliche Laufbahn unter einen Hut zu bringen. Es war für mich eine Inspirations- und Motivationsquelle, Margaret D. Lowman: Die Frau in den Bäumen. Eine Biologin erforscht das Leben in den Baumkronen weiterlesen

Ulla Hahn: Das verborgene Wort

Die kleine Hildegard hat einen großen Wunsch: Sie möchte unbedingt lesen lernen – eine Fähigkeit, die in ihrer Familie nicht unbedingt hoch angesehen ist. Nur der Großvater, der ihr immer wunderschöne Geschichten erzählt, versteht ihren Wunsch. Er schenkt ihr gemusterte Steine und erklärt ihr, dies seien Buchsteine. Hildegard sammelt diese Ulla Hahn: Das verborgene Wort weiterlesen

Brigitte Halenta: Die Breite der Zeit

Die Bäuerin Henriette, genannt Rike, hat sich zum ersten Mal in ihrem Leben eine große Reise gegönnt. Sie hat die USA bereist, einige Nationalparks besichtigt, neue Freunde gewonnen und ihr Talent fürs Malen entdeckt. Randvoll mit neuen Eindrücken kehrt sie zurück – und steht vor den Trümmern ihres Lebens. Ein Brigitte Halenta: Die Breite der Zeit weiterlesen

Claudia Winter: Ausgerechnet Soufflé!

Katharina Lehner, genannt Katta, arbeitet in einer Anwaltskanzlei. Ihr Chef ist ein Ekel, die Arbeit macht ihr nicht besonders viel Spaß, aber sie verdient dabei genug, um sich eine hübsche Wohnung, Unternehmungen mit ihrer Freundin und Restaurantbesuche leisten zu können. Gutes Essen ist nämlich ihre Leidenschaft. Als sie nach einem Claudia Winter: Ausgerechnet Soufflé! weiterlesen