Isabel Bogdan: Sachen machen

Solche Bücher lob ich mir: Ich sitze auf dem Sofa, lese und gluckse leise vor mich hin. Zwischendrin lautes Lachen. Auf die Frage, was denn so lustig sei, winke ich nur ab: „Musst du selber lesen.“ Ein solches Buch ist „Sachen machen. Was ich schon immer tun wollte“. Wie oft Isabel Bogdan: Sachen machen weiterlesen

Dichter ehrenhalber

Immer wieder wird darüber diskutiert, wann Maschinen in der Lage sein werden, Sprache korrekt zu verwenden. Vor allem wenn es um Übersetzungen geht, träumen ja viele von der Ein-Klick-Methode. Dass bloßes Füttern mit Informationen einfach nicht genug ist, hat uns ein kleines Urlaubserlebnis gezeigt. Tja, ohne Denken geht’s halt nicht: Dichter ehrenhalber weiterlesen

Jennie Erdal: Die Ghostwriterin

Durch eine ihrer Übersetzerinnen kommt die Schottin Jennie in Kontakt zu einem Londoner Verleger, Tiger, einer äußerst schillernden Persönlichkeit. Er bietet ihr an, als Lektorin für ihn zu arbeiten. Für Jennie, Mutter von drei noch nicht schulpflichtigen Kindern, ist sein Angebot das große Los: Das Gehalt ist gut und vor Jennie Erdal: Die Ghostwriterin weiterlesen

Urlaubs-Lesefreuden

Ich weiß ja nicht, was andere Leute so alles im Urlaub machen. Wir jedenfalls lesen. Nicht immer, wir machen auch Ausflüge, liegen am Strand oder spielen, aber es bleibt immer genug Zeit zum Lesen übrig, dafür sorgen wir schon. Das diesjährige Ergebnis sieht so aus: Ihr könnt ja schon einmal Urlaubs-Lesefreuden weiterlesen

Martell Beigang: Zu Gast im eigenen Leben

Dies ist wieder eine Rezension für Blogg dein Buch: Ben ist Musiker. Seine Band hat sich aufgelöst und er hat die Nase voll von Auftritten in irgendwelchen schlecht besuchten Clubs. Außerdem hat seine Freundin Tine ihn verlassen und er weiß nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen will. Martell Beigang: Zu Gast im eigenen Leben weiterlesen

Lesechallenge 2012: Halbzeit verpasst!

Nun ist mehr als ein halbes Jahr vergangen, seit ich den Lesechallenge auf Kastanies Bücher Blog entdeckte. Zur Erinnerung, die Aufgabe lautet: „Lies 26 Bücher von Autoren, deren Nachnamen mit den Buchstaben des Alphabets beginnen. Für die Buchstaben Q, X und Y wird jeder Nachname akzeptiert, der diese Buchstaben enthält. Lesechallenge 2012: Halbzeit verpasst! weiterlesen

Isabela Szolc: Ein stiller Mörder

Kommissarin Anna Hwierut, 30, lebt und arbeitet in Warschau. Täglich kämpft sie darum, ihre Arbeit mit ihrem Leben als alleinerziehende Mutter zu vereinbaren. So lernt der Leser sie nicht auf der Arbeit kennen, sondern in der Schule ihres Sohnes, wo sie einen unangenehmen Termin mit der Direktorin wahrnehmen muss. Erst Isabela Szolc: Ein stiller Mörder weiterlesen

Ein Füller für den Freitag …

Sie kommen ja sehr unregelmäßig, meine Freitagsfüller. Meistens fällt es mir am Samstag oder Sonntag erst wieder ein. Deswegen erledige ich das heute mal vor der Arbeit. 1. Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich richtig viel Geld für alle möglichen Aktionen in meiner Umgebung spenden, die mir am Ein Füller für den Freitag … weiterlesen

Pål H. Christiansen: Die Ordnung der Worte

Manchmal ist es ein Cover, das mich magisch anzieht und dazu verleitet, ein Buch zu kaufen. In diesem Fall war es der Titel. „Die Ordnung der Worte“ musste doch genau der richtige Roman für eine Lektorin sein? Da mein Studium schon ein paar Tage her ist und meine letzte Begegnung Pål H. Christiansen: Die Ordnung der Worte weiterlesen

Stefanie Zweig: Neubeginn in der Rothschildallee

Krieg und Verfolgung haben die überlebenden Mitglieder der Familie Sternberg in alle Himmelsrichtungen verstreut. Doch Betsy ist wieder nach Frankfurt zurückgekehrt. Ihr Schwiegersohn Fritz bekommt zunächst eine Stelle als Richter, macht sich dann aber wieder als Anwalt selbstständig. Er möchte den Juden helfen, ihren Besitz wiederzubekommen. Sein „Meisterstück“ ist die Stefanie Zweig: Neubeginn in der Rothschildallee weiterlesen